Die LBS ist eine Gruppe von acht eigenständig agierenden Landesbausparkassen. Mit regionalen Angeboten und Inhalten unterstützen wir Sie in ihrer individuellen Situation. Damit Ihr passendes Angebot bereitgestellt werden kann, benötigen wir Ihren ungefähren Standort. Dafür fragen wir Sie nach Ihrer PLZ / Ort. Diese Daten werden als Cookie lokal innerhalb Ihres Browsers gespeichert.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.

Ausführliche Informationen finden Sie unter „ Sicherheit und Datenschutz “.

LBS Nord - mehr als nur ein Job!

Die LBS bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich beruflich weiter zu entwickeln.

Mit der Förderung von Mitarbeiter:innen zu werben und die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten auzuflisten - das wäre also leicht für uns. Doch wir wollen nicht einfach nur Programme auflisten, sondern viel lieber unsere Kolleg:innen direkt berichten lassen, mit welchen Maßnahmen die LBS als Arbeitgeber ihre ganz persönliche Entwicklung unterstützt hat:

Einmal Azubi - immer Azubi?

Nicht in der LBS Nord: Denn zum Start der Ausbildung wird jedem jungen Berufsstarter ganz transparent dargelegt, dass durch Fleiß und Engagement sämtliche Türen in der LBS Nord offen stehen.

So konnte ich nach meiner Ausbildung in den vergangenen sechs Jahren bereits fünf verschiedenen Tätigkeiten nachgehen, um jetzt mein berufliches Zuhause im Bereich Vertrieb zu finden.

Mir hat es sehr geholfen, während der Ausbildungszeit durch die zahlreichen Abteilungen und Bereiche der LBS Nord zu „reisen“, um die eigenen Vorlieben und Interessen kennenzulernen.

Auch nach der Ausbildung geht das Lernen weiter. Mitarbeitende der LBS Nord haben vielfältige Möglichkeiten, sich beruflich weiter zu qualifizieren - sei es durch ein Studium oder mit Hilfe von internen und externen Seminaren. Ich habe nach meiner Ausbildung den Bachelor in Betriebswirtschaft erfolgreich absolviert.

Dies hat mir persönlich weitergeholfen, kommt meiner täglichen Arbeit und somit der LBS Nord zu Gute. Mein Studiengang wurde von der LBS Nord finanziell gefördert, wofür ich sehr dankbar war und dies sehr zu schätzen weiß.

Torben Harms, Vertrieb

Als Berufseinsteiger vom ersten Tag an Teil des Teams zu sein - das geht!

Dank der Stelle als IT-Trainee im IT-Security-Team der LBS Nord konnte ich als frischer Uni-Absolvent von Anfang an bei spannenden Aufgaben mitwirken und mit der Zeit in größere und herausfordernde Tätigkeiten problemlos hineinwachsen.

Solch ein reibungsloser Einstieg war nur möglich, weil mir meine Teamkolleg:innen von Anfang an zur Seite standen und mich unterstützt haben. Insbesondere bei mir bisher unbekannten Themen oder komplizierten Fragestellungen war das Team mir eine große Hilfe in meiner Traineezeit. Neben der direkten Unterstützung durch die Kolleg:innen schätze ich zudem die individuell auf mich zugeschnittenen Förder- und Entwicklungsmöglichkeiten, die die LBS Nord anbietet. Hier wird genau geschaut, was für Maßnahmen für einen selbst am besten geeignet sind und wie man seine stellenspezifischen Kompetenzen weiter ausbauen kann.

Ein solcher Rückhalt und eine solche Unterstützung sind nicht selbstverständlich - ich freue mich, Teil dieses Unternehmens zu sein, welches mir den Einstieg in meine aktuelle Stelle als IT-Security & Eventmanager so gut ermöglicht hat.

Oskar Marczyk, IT-Planung

Vom Trainee zum Fachreferenten

Nach meiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer Sparkasse habe ich die Weiterbildung zum Bankbetriebswirt bei der Frankfurt School abgeschlossen und mich dann für das BWL-Studium an der Hochschule Hannover entschieden. Der nächste Karriereschritt sollte nicht lange auf sich warten lassen.

Mein Ziel war es, meine persönlichen Interessen mit meiner beruflichen Tätigkeit zu verbinden. Diese Chance bot sich mir mit dem 18-monatigen Traineeprogramm der LBS Nord. Nachdem ich die Bewerbungsphase erfolgreich absolvierte, konnte ich am 1. April 2019 loslegen.

Meine Erwartungen an das Traineeprogramm wurden voll und ganz erfüllt, teilweise sogar übertroffen. Ich konnte meinen bisherigen Wissensstand gut einbringen, mein Fachwissen weiter ausbauen und verbessern. Neben dem Selbstlernen „on the Job“ wurde ich sehr gut durch meine Kolleg:innen unterstützt. Als Ergänzung dazu habe ich im Rahmen meines persönlichen Einarbeitungsplans verschiedene interne und externe Seminare absolviert. Für den Blick über den „Tellerrand“ hinaus habe ich in mehreren Bereichen hospitiert. So konnte ich nicht nur verschiedene abteilungsübergreifende Zusammenhänge und Prozessabläufe kennenlernen und verstehen, sondern auch mein Netzwerk in der LBS Nord erweitern.

Nach spannenden 18 Monaten habe ich das Traineeprogramm beendet und mir wurde aufgrund der positiven Zusammenarbeit ein Festvertrag angeboten. Seit dem 1. Oktober 2020 bin ich Referent der Abteilung Handel und Konditionen Aktiv und in meinem Traumjob angekommen.

Neben dem Job finde ich auch die Rahmenbedingungen sehr ansprechend. Für mich sind dabei die flexiblen Arbeitszeiten, das Angebot zum mobilen Arbeiten sowie verschiedene Fortbildungsangebote am wichtigsten. Alles in allem ein schönes Gesamtpaket, weshalb ich weiterhin gern zur Arbeit gehe.

Julian Gaube, Handel und Konditionen Aktiv

Vom Sachbearbeiter zur Führungskraft

Dieser Karrierepfad ist in der LBS Nord keine Seltenheit. Ich bin diesen Weg gegangen und habe es bisher nicht bereut.

Nach einer Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der VGH habe ich nach meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 2004 als Elternzeitvertretung im Aufgabengebiet der heutigen Abteilung Vertriebscontrolling meine berufliche Laufbahn in der LBS Nord begonnen. Schnell konnte ich über Projektarbeiten die ersten Kontakte in das Haus hinein knüpfen, sodass sich relativ bald Möglichkeiten zur Veränderung und für neue Herausforderungen eröffneten. In den Jahren 2007 bis 2014 war ich im Bereich Controlling/Finanzen als Controller und Risikocontroller tätig. Hierbei wurde ich - auch durch wechselnde Aufgabenbereiche - von meinen Führungskräften stetig gefördert und weiterentwickelt.

In dieser Zeit wurde im Jahre 2010 auch der „Kleine Kreis“ ins Leben gerufen. Ein bis heute bewährtes Netzwerk für Förderkandidat:innen zum Kontakte knüpfen, Erfahrungen sammeln und ein Sprungbrett für Fach- und Führungskräfte. Ich gehörte zu den Gründungsmitgliedern.

Mein Einstieg in eine Führungslaufbahn ergab sich im Jahr 2014 mit der Möglichkeit, die Abteilung Vertriebscontrolling mit sechs Mitarbeitenden zu leiten - sozusagen vom ehemaligen Kollegen zur Führungskraft. Mit dieser Erfahrung im Gepäck wurde ich nach dreieinhalb Jahren gebeten, die Verantwortung für einen zentralen Bereich der LBS Nord zu übernehmen. Seitdem leite ich den Bereich Banksteuerung mit über 30 tollen und engagierten Mitarbeitenden.

Neben der täglichen Arbeit versuche ich, hier einen guten Rahmen für die persönliche Weiterentwicklung meiner Mannschaft anzubieten und so stammen z.B. vier der aktuell zehn Mitglieder des „Kleinen Kreises“ aus dem Bereich Banksteuerung.

Tobias Prey, Bereichsleitung Banksteuerung

LBS Nord? Für mich ein fairer Arbeitgeber, bei dem Karriere immer möglich ist

Wenn man bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, flexibel zu agieren und eine gesunde Portion Neugier mitbringt, dann sind das bei entsprechender Qualifikation gute Voraussetzungen, sich in der LBS Nord beruflich weiterzuentwickeln.

„Mitarbeitende fördern und fordern“ ist ein Grundgedanke, der in der LBS Nord aktiv gelebt wird und von dem ich in meiner beruflichen Entwicklung immer profitiert habe. Anhand meiner langjährigen Erfahrung als Mitarbeiterin, Abteilungsleiterin und Bereichsleiterin in verschiedenen Fachbereichen der LBS Nord kann ich berichten, dass Chancengerechtigkeit in unserem Unternehmen schon immer gelebt und nicht diskutiert wird.

Sabine Pesliak, Bereichsleitung Markt

Kind und Karriere erfolgreich vereinbaren? Die Unterstützung bei der LBS Nord macht es möglich!

Ich bin seit vielen Jahren für die LBS Nord in den unterschiedlichsten Positionen tätig. Dabei war es mir immer möglich, meine beruflichen Ambitionen mit den Bedürfnissen meiner Familie in Einklang zu bringen. Von der Geburt bis hin zu einem heute erwachsenen Sohn habe ich als berufstätige Mutter sehr gute Arbeitsbedingungen vorfinden dürfen, die meine berufliche Weiterentwicklung gefördert haben.

Vom Start als Sekretärin mit 15 Stunden in der Woche bis hin zu meiner heutigen Aufgabe als Abteilungsleitung Governance hat mein Arbeitgeber mich jederzeit gefördert und gefordert. Ich hatte die Chance, mich in jeder Lebensphase entsprechend meiner zeitlichen Ressourcen einzubringen und mich dabei weiterzuentwickeln.

Die vielfältigen Möglichkeiten der beruflichen Entfaltung und Talentförderung haben mir meinen persönlich eingeschlagenen Karriereweg geebnet. Auf dieser Basis bin ich über viele spannende Tätigkeiten u. a. als Referentin für Gremienarbeit in meine heutige Funktion als Abteilungsleiterin Governance hineingewachsen, die mir sehr viel Freude bereitet. Diesen Schritt auf der Karriereleiter zu gehen, hat mich persönlich wachsen lassen. Ich konnte viel Neues dazulernen.

Silke Otto, Abteilungsleitung Governance

Vom Sachbearbeiter zur Führungskraft

Mitarbeiter:innen berufliche Perspektiven zu eröffnen, sie zu fördern und zu fordern und auf ihrem Weg zu begleiten - das sind bei uns in der LBS Nord ganz entscheidende Faktoren einer zeitgemäßen und erfolgreichen Personalpolitik.

Uns ist besonders wichtig, eine motivierende und gesundheitsorientierte Unternehmenskultur zu bieten und zu pflegen, denn das ist die Basis, damit wir als Unternehmen aktiv die Herausforderungen von heute und morgen anpacken und lösen können. Ein gutes, von Fairness geprägtes Arbeitsklima ist dabei ein entscheidender Baustein.

Ich selbst bin seit 1992 im Unternehmen und habe auf verschiedensten Positionen meinen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten können. Von der Bauspartechnik/Produktentwicklung über die Unternehmensstrategie bis in den Vorstand führte mich mein Weg. Und ich freue mich auf die Herausforderungen, die noch vor uns liegen.

Jan Putfarken, Vorsitzender des Vorstandes der LBS Nord

Ich habe mein berufliches Zuhause gefunden: im Risikocontrolling der LBS Nord

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Bankkauffrau bei der LBS Nord entwickelte ich frühzeitig Interesse für die Betreuung bestehender Baufinanzierungen. Entsprechend schön war es, dass ich nach Bestehen meiner Prüfung direkt in der dafür zuständigen Abteilung Bestandsgeschäft Aktiv starten konnte.

Im Rahmen eines internen Assessmentcenters qualifizierte ich mich für die Teilnahme an einem Förderprogramm der LBS Nord mit verschiedenen Einsatzbereichen. Dabei wurde ich seitens meines Arbeitgebers finanziell bei der Erlangung eines nebenberuflichen Abschlusses als Betriebswirtin (VWA) unterstützt.

Als Förderkandidatin bestand eine meiner Stationen aus einem Projekteinsatz in der Abteilung Risikocontrolling. Da mir dieses Themenfeld gut gefällt, habe ich mich, um fachlich besser gerüstet zu sein, parallel eigeninitiativ zum Bachelor of Arts (FH) weitergebildet. Nach Abschluss meines Förderprogramms habe ich schließlich als Adressrisiko-Controllerin mein langfristiges berufliches Zuhause im Risikocontrolling gefunden. Im Jahr 2020 habe ich mich zusätzlich auf die Risikoart “Operationelle Risiken“ spezialisiert.

Während meiner gesamten Zeit in der LBS Nord und vor allem bei meiner Arbeit in der Abteilung Risikocontrolling stoße ich regelmäßig auf neue Herausforderungen! Langeweile kommt hier nicht auf. Meine fachlichen und persönlichen Kompetenzen werden stetig gefordert und verbessert und ich freue mich auf die kommenden Themen, welche mich in den nächsten Jahren herausfordern werden.

Vanessa Wittber, Risikocontrolling

Karriere machen in der LBS Nord, das passt!

Im Jahr 2012 begann ich meine berufliche Laufbahn in der LBS Nord mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann und schon früh war mir klar: Hier bleibe ich länger!

Nach meiner Ausbildung nahm ich an einem Potenzial-Auswahlverfahren teil und konnte dort meine Stärken unter Beweis stellen. Daraufhin wirkte ich in einem großen IT-Projekt mit, in dem ich mich gut im Haus vernetzen konnte. Seit Abschluss des Projekts bin ich nun im Bereich Personal und Organisation in den Abteilungen Personalsteuerung und Personalmanagement angekommen. Hier verantwortete ich zu Beginn die Ausbildung im Hause der LBS Nord. Heute begleite ich personalstrategische Themen und betreue zusätzlich zwei Bereiche.

In dieser Zeit unterstützte mich die LBS Nord auch in meinen nebenberuflichen Weiterbildungen zum Betriebswirt (VWA) und während meines Bachelorstudiums.

Ob ich damit am Ende meiner Entwicklung in der LBS Nord bin? Ich denke nicht!

Timo Wagner, Personalsteuerung


Sie wollen mehr als einen Job?

Informieren Sie sich gerne über Ihre Karrieremöglichkeiten bei der LBS Nord

im Vertrieb

in Ausbildung und Praktikum