Zuschauen, mit anpacken und mehr
Theorie in die Praxis umsetzen

Sie möchten Ihr Praxissemester in einem renommierten Unternehmen absolvieren? Sie wollen die erlernte Theorie gleich in die Praxis umsetzen und Arbeitsalltag live in Ihrer Fachrichtung erleben? Bei uns sind Sie richtig.
Bei uns sind Sie überall dabei. Sie lernen, wie wichtig die Detailarbeit jedes Einzelnen ist, um komplexe Themenstellungen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Sie dürfen gerne erste Verantwortung übernehmen. Sie sind aktiv in Projekte und in die Tagesarbeit eingebunden.
Teamarbeit und Zusammenhalt werden bei uns großgeschrieben. Sie können jederzeit auf die Hilfe und die Tipps Ihrer Kollegen zählen. Eine gute Einarbeitung und Betreuung sowie eine Praktikumsvergütung ist selbstverständlich.
Echte Praxiserfahrung, gute Kontakte und als Referenz ein ausführliches Praktikumszeugnis sichern Ihnen einen wertvollen Vorsprung für Ihre Zukunft.
Gerne betreuen wir auch Ihre Abschlussarbeit in ausgewählten Themen. Bitte sprechen Sie uns an.
Mehr Infos erhalten Sie von
Ute.Erdrich@LBS-SW.de
Telefon 0711 183-2638
Eine ganze Arbeitswoche in der LBS erleben

Ich habe mich richtig entschieden – sowohl beim Ausbildungsberuf als auch beim Unternehmen, bei dem ich ausgebildet werde.
Wenn Sie das sagen können, haben Sie eine gute Ausgangsbasis für Ihren persönlichen und beruflichen Erfolgt geschaffen.
Wir von der LBS möchten Ihnen bei dieser Entscheidung helfen. Im Rahmen der einwöchigen Schülerpraktika BORS und BOGY bieten wir Ihnen an, die LBS und unsere verschiedenen Ausbildungsberufe näher kennenzulernen.
Sie werden von Auszubildenden unseres Hauses betreut und haben so die Gelegenheit, aus erster Hand all Ihre Fragen beantwortet zu bekommen. Sie arbeiten aktiv in verschiedenen Gruppen mit und erleben so „echte Arbeitstage“.
Stephanie.Baer@LBS-SW.de
Telefon 0711 183-2263
Ein EQJ-Praktikum als ersten Schritt

Sie haben zum Ausbildungsbeginn keinen Ausbildungsplatz gefunden und möchten jetzt die Zeit bis zum nächsten Jahr sinnvoll überbrücken.
Die LBS bietet in Zusammenarbeit mit den Industrie- und Handelskammern Praktikantenplätze im Rahmen der Einstiegsqualifizierung an. Ziel ist es, Ihnen erste Berufserfahrung in unserem Hause zu vermitteln und damit Ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz im nächsten Jahr zu erhöhen.
Sie arbeiten aktiv in unseren Abteilungen mit. Der theoretische Teil wird bei Minderjährigen durch einen Berufsschultag vermittelt. Schon mehrmals ist es uns gelungen, jungen Menschen anschließend einen Ausbildungsplatz bei unseren Partnerfirmen zu vermitteln.
Stephanie.Baer@LBS-SW.de
Telefon 0711 183-2263
Folgende Bereiche sind möglich:
Wirtschaft- und Verwaltung | Büroassistenz |
---|---|
Gastgewerbe | Service |
Gastgewerbe | Speisevorbereitung |
Ein EQJ-Praktikum kann zwischen 6 und 12 Monaten dauern.
Wichtig ist, dass Sie zuerst die Genehmigung der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit einholen. Dann können Sie uns Ihre Bewerbung schicken. Praktikumsorte sind Stuttgart oder Karlsruhe. Sie erhalten 212 € pro Monat.
Mehr Infos erhalten Sie von
Stefanie.Baer@LBS-SW.de
Telefon 0711 183-2263
Jessica - Praktikum im Sportsponsoring

Vor dem Abschluss meines Masterstudiums „Management & Marketing“ habe ich mich für ein Praktikum im Marketing der LBS entschieden. Zum einen wollte ich mit dem Bankgewerbe eine neue, mir noch unbekannte Branche kennenlernen, zum anderen überzeugte mich das innovative und einzigartige Sportkonzept der LBS in Stuttgart.
Mit dem LBS Cup fördert die LBS gemeinsam mit den Sportfachverbänden im Land den Jugend- und Breitensport. Jährlich finden bis zu 300 Veranstaltungen mit insgesamt 60.000 Teilnehmern in sieben verschiedenen Sportarten statt.
Genau diesen Bereich durfte ich während meines sechsmonatigen Praktikums näher kennenlernen und als vollwertiges Teammitglied unterstützen. Da ich während der Sommermonate bei der LBS tätig war, konnte ich viele Veranstaltungen persönlich besuchen.
Es hat viel Spaß gemacht, die Ergebnisse der täglichen Büroarbeit live vor Ort sehen und im Anschluss auch analysieren zu können. Die Betreuung der Verbände und Ausrichter zählt zu einer der Hauptaufgaben des Praktikums. Dabei kommt man täglich mit vielen verschiedenen Personen in Kontakt, was für Abwechslung sorgt. Die Arbeit reicht von der Preisgestaltung einzelner Veranstaltungen bis zum Kontakt mit dem LBS Vertrieb, der die Möglichkeit hat, sich bei den Veranstaltungen vor Ort zu präsentieren.
Neben der Betreuung der einzelnen Engagements fiel auch die Preis-Kollektion für den LBS Cup im neuen Jahr in mein Aufgabenfeld. Es gibt jährlich eine neue, exklusive Kollektion von Preisen, die ausschließlich Gewinner der LBS-Turnierserie erhalten. Dabei konnte ich angefangen bei der Auswahl der Artikel bis zu Abstimmungen mit der Grafikabteilung und externen Lieferanten, selbstständig und eigenverantwortlich mitarbeiten.
Zusätzlich zu den operativen Aufgaben hatte ich auch immer wieder die Möglichkeit, an verschiedenen strategischen Themen mitzuarbeiten. Dazu gehörte beispielsweise die Erstellung einer Umfrage oder auch das konzeptionelle Ausarbeiten neuer Themenfelder.
Während des Praktikums hatte ich regelmäßig Kontakt mit Kollegen aus anderen Bereichen und erhielt so einen umfassenden Überblick über die Tätigkeiten der gesamten Marketingabteilung.
Bei der Auswahl meines Praktikumsplatzes war es mir besonders wichtig, in einem Unternehmen zu arbeiten, indem man nicht als Praktikant abgestempelt sondern als vollwertiges Teammitglied angesehen wird. Diese Vorstellung hat sich bei der LBS zu 100 Prozent erfüllt. Ich konnte selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten und Entscheidungen treffen. Mir wurde viel Vertrauen geschenkt und ich konnte jederzeit meine eigenen Ideen und Standpunkte einbringen.
Sowohl privat als auch beruflich hat mich die Zeit der bei LBS vorangebracht. Es war eine tolle Erfahrung, Teil der LBS in Stuttgart zu sein. Ich durfte viele nette Menschen kennenlernen und bin mir sicher, dass ich noch lange an dieses Praktikum und die gemeinsame Zeit mit vielen Kollegen zurückdenken werden.
Martin - Praktikum am Empfang

Ich bin 20 Jahre alt und möchte die Fachhochschulreife erlangen. Dazu habe im letzten Jahr am Gottlieb-Daimler-Gymnasium zuerst den schulischen Teil abgeschlossen. Seit 01.08.2015 mache ich bei der LBS nun noch ein einjähriges berufsbezogenes Praktikum, das dann zur Erlangung meiner Fachhochschulreife führt.
Ich kann mich noch genau erinnern, als ich zum ersten Mal im Empfangsbereich der LBS stand. Ich war sehr aufgeregt und hatte ein mulmiges Gefühl. Es war schließlich mein allererstes Vorstellungsgespräch! Freundlich wurde ich von einer Dame empfangen. Sie führte mich in eines der Besprechungszimmer. Das Gespräch verlief gut. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass dies in einer so lockeren Atmosphäre ablaufen kann. Einige Tage später bekam ich dann schon die Zusage von der LBS.
Mit gemischten Gefühlen kam ich am 1. August 2015 zur LBS. Jetzt war es soweit - mein erster Arbeitstag. Ich wurde durch das Haus geführt, mir wurde alles gezeigt, es war wirklich beeindruckend. Nach der Führung lernte ich meine Kollegin am Empfang kennen, die für mich zuständig ist und mich betreut. Sie stellte mir die Kolleginnen und Kollegen des Servicecenters vor, die mich sehr freundlich willkommen hießen.
In den ersten Tagen am Empfang war ich sehr angespannt, da ich die Arbeitswelt und das Kollegium noch nicht richtig kannte. Ich verhielt mich eher zurückhaltend und abwartend. Dies legte sich jedoch sehr schnell, denn ich wurde in alle Aufgaben und Abläufe von Anfang an miteinbezogen: Ich lernte das Haus und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer besser kennen und habe mich dann ziemlich schnell integriert und fühle mich nun richtig wohl.
Ich bin für den Kunden- und Gästeempfang und die Weiterleitung an die entsprechenden Stellen zuständig. Ich darf an Gruppenbesprechungen teilnehmen, wo vorhandene Probleme angesprochen und die weitere Arbeitsweise abgestimmt wird. Sehr interessant fand ich die Geldwäsche-Schulung. Hier lernte ich, was überhaupt Geldwäsche ist und wie man damit umzugehen hat. Auch die Social Media-Schulung war klasse. Dadurch wurde mir erst bewusst, wie Facebook und Co. das Arbeitsleben beeinflussen können.
Gerne treffe ich mich mit Kolleginnen und Kollegen in der Mittagspause. Im Kasino der LBS wird ein sehr leckeres Essen angeboten!
Im August werde ich dann die LBS Baden-Württemberg verlassen. Daher möchte ich mich bei allen Kolleginnen und Kollegen jetzt schon bedanken, die mir so viele Sachen beigebracht haben, die mich jederzeit integrieren und unterstützen. Danke!