Die LBS ist eine Gruppe von acht eigenständig agierenden Landesbausparkassen. Mit regionalen Angeboten und Inhalten unterstützen wir Sie in ihrer individuellen Situation. Damit Ihr passendes Angebot bereitgestellt werden kann, benötigen wir Ihren ungefähren Standort. Dafür fragen wir Sie nach Ihrer PLZ / Ort. Diese Daten werden als Cookie lokal innerhalb Ihres Browsers gespeichert.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.

Ausführliche Informationen finden Sie unter „ Sicherheit und Datenschutz “.

Studieren und dabei Geld verdienen

Mit einem Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Stuttgart ist das möglich. Die Kombination aus Theorie und Praxis ist eine spannende Alternative zum Studium an einer reinen Hochschule. Sie erreichen nach 3 Jahren einen international anerkannten Hochschulabschluss und erwerben gleichzeitig die immer von Absolventen geforderte mehrjährige Berufspraxis.

Ihre Praxiseinsätze in der LBS werden auf die Studieninhalte abgestimmt. Sie können mitentscheiden, welche Aufgabenbereiche Sie kennenlernen möchten. Durch den Mix aus starkem Praxisbezug und wissenschaftlichen Kenntnissen sind Sie optimal auf Ihre Karriere vorbereitet. Perspektiven in der LBS sind reichlich vorhanden!

Studiengang BWL Bank - Bachelor of Arts (B.A.) (m/w/d)

Bankgeschäfte bedeuten für Sie mehr als Sparbuch oder Online-Banking. Sie interessieren sich für komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge und insbesondere für Bankbetriebswirtschaft.

Geldgeschäfte, Vermögenswerte und attraktive Finanzanlagen reizen Sie. Sie haben ein Faible für Zahlen, analysieren gerne und arbeiten gerne selbstständig und im Team.

In der LBS sind Sie von Anfang an aktiv bei allen Geschäftsprozessen und Projekten dabei. Sie werden in ausgewählten Abteilungen der LBS eingesetzt und von erfahrenen Ausbildern betreut.

Übrigens: Die Duale Hochschule ist von der LBS in Stuttgart aus in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Die Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium sind vielfältig. Perspektiven reichlich vorhanden. Mit gezielten Einarbeitungsprogrammen und entsprechenden Weiterbildungen oder Spezialisierungen stehen Ihnen viele Wege offen. Auch ein Masterstudium ist möglich.

Weitere Infos gibt es hier:

Bachelor of Arts (B.A.) Fachrichtung BWL Bank (PDF 3,335 MB)

Näheres zum Studiengang an der Dualen Hochschule finden Sie direkt auf der Homepage:

www.dhbw.de

Studiengang Accounting & Controlling (m/w/d)

Sie haben ein Faible für Zahlen, Daten, Fakten? Sie interessieren sich für die Finanzwelt und möchten wissen, wie Unternehmen erfolgreich gesteuert werden? Sie haben Interesse an der Wirtschaft und an aktuellen Problemstellungen?

In der LBS sind Sie von Anfang an aktiv bei allen Geschäftsprozessen und Projekten dabei. Sie werden in ausgewählten Abteilungen der LBS eingesetzt un von erfahrenen Ausbildern betreut.

Übrigens: Die Duale Hochschule ist von der LBS in Stuttgart in nur wenige Minuten zu Fuß zu erreichen.

Die Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium sind vielfältig. Perspektiven reichlich vorhanden. Mit gezielten Einarbeitungsprogrammen und entsprechenden Weiterbildungen oder Spezialisierungen stehen Ihnen viele Wege offen. Auch ein Masterstudium ist möglich.

Weitere Infos gibt es hier:

Bachelor of Arts (B.A.) Fachrichtung Accounting & Controlling (PDF 3,325 MB)

Näheres zum Studiengang an der Dualen Hochschule finden Sie direkt auf der Homepage:

www.dhbw.de

Studiengang Wirtschaftsinformatik - Bachelor of Science (B. Sc.) (m/w/d)

Hier verbinden Sie Ihr mathematisch-technisches Verständnis mit Ihrem Talent im Informatikbereich und Ihrem Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.

Sie sind von Anfang an in alle laufenden Geschäftsprozesse und in umfangreiche Projekte eingebunden und lernen so alle wichtigen Funktionsbereiche kennen.

Sie durchlaufen - abgestimmt auf die Theoriephasen an der Dualen Hochschule - die für Ihren Studiengang wichtigen Abteilungen der LBS. Überwiegend werden Sie im Informatikbereich eingesetzt.

Übrigens: Die Duale Hochschule ist von der LBS in Stuttgart aus in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Die Einsatzmöglichkeiten nach dem Studium sind vielfältig. Perspektiven reichlich vorhanden. Mit gezielten Einarbeitungsprogrammen und entsprechenden Weiterbildungen oder Spezialisierungen stehen Ihnen viele Wege offen. Auch ein Masterstudium ist möglich.

Weitere Infos gibt es hier:

Bachelor of Science (B.Sc.) Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (PDF 3,335 MB)

Näheres zum Studiengang an der Dualen Hochschule finden Sie direkt auf der Homepage:

www.dhbw.de

Alena, Studentin BWL-Bank im 4. Semester

Nach meinem Abitur habe ich mir einen Studienplatz gewünscht, bei dem ich nicht nur theoretisches Wissen aufbaue, sondern auch direkt Berufserfahrung sammle und zudem finanziell unabhängig bin. Meine Interessen für Mathematik und wirtschaftliche Themen haben mich auf das Duale Studium bei der LBS gebracht.

Momentan bin ich am Ende des vierten Semesters. Besonders gut gefällt mir am Studium die starke Vernetzung zwischen Theorie und Praxis. Alles was man vorher in der Theoriephase an der Dualen Hochschule gelernt hat, kann man danach prima im Betrieb umsetzen und anwenden. Zum Beispiel lernt man in der DH die Grundlagen der Riester-Rente kennen und dieses Wissen benötigt man beim Einsatz in der Gruppe Riester in Marktservice Spar. Toll finde ich in der LBS, dass wir die Möglichkeit haben anzugeben, welche Bereiche wir kennenlernen möchten und für welche Themen wir ein ausgeprägtes Interesse haben. Diese Wahl wird dann auch in der Einsatzplanung berücksichtigt.

Am Arbeiten gefallen mir besonders die Vielseitigkeit der Aufgaben, das mir entgegengebrachte Vertrauen und das damit verbundene selbstständige Arbeiten. Es erwarten einen jeden Tag neue Aufgaben und Herausforderungen, was den Alltag im Studium so spannend macht.

Ein weiterer Vorteil des Studiums ist, dass man viele nette Menschen kennenlernt. Sowohl in der DHBW, aufgrund der kleinen Kursgröße, als auch in der LBS, wegen des sehr angenehmen und entspannten Betriebsklimas. Generell gefällt mir die Größe der LBS sehr gut. Und auch als Arbeitgeber bietet die LBS ihren Angestellten einiges. Das gute Essen im Kasino und ein Fahrkartenzuschuss sind nur zwei Beispiele.

Empfehlen würde ich das Duale Studium jedem, der gerne täglich Neues lernt, analytische Fähigkeiten mitbringt und Durchhaltevermögen besitzt. Aber auch Flexibilität und eine gute Selbstorganisation sind für das Studium essenziell.

Timo Wittenberg, Student im 4. Semester (BWL-Bank)

Warum haben Sie sich für das Studium BWL Bank entschieden?

Mir war in der Schule schon frühzeitig klar, dass ich etwas mit Finanzen studieren möchte. Leider war mein Schnitt mit 2,1 nicht ausreichend für BWL Bank und ich habe mich für ein alternatives Studium, das einen starken Fokus auf Finanzen ermöglicht, entschieden. Die Themen Finanzen, Gebäude und BWL haben mich in meinem alten Studium besonders interessiert. So bin ich auf das Studium bei der LBS gekommen, da es alles drei kombiniert.

Welche 3 Dinge haben Sie überrascht seit sie hier angefangen haben?

Positiv überrascht hat mich der nette Umgang der Kollegen mit mir. Für sie ist man keine Last, sondern ein vollwertiger Mitarbeiter. Zudem haben mich die Größe des Mitarbeiterfestes und der eigene Weinberg sehr beeindruckt.

Angenommen Sie müssten Schulabsolventen beraten, wem würden Sie das Studium hier empfehlen? Welcher Typ Mensch passt aus Ihrer Sicht genau hier her?

Wichtig für das Studium ist auf jeden Fall Eigenverantwortung und eine starke Belastbarkeit. Und man sollte effektiv lesen können. Das heißt sich aus vielen Informationen, die man bekommt, die wichtigsten rauslesen können. Am besten für das Studium geeignet ist jemand, der flexibel im Umgang mit Menschen und der Ausbildung ist, da vielfältige Aufgaben und Kollegen verschiedenes von einem erwarten.

Wenn Sie nochmal von vorne anfangen könnten, würden Sie das Studium bei der LBS nochmal machen?

Ja, würde ich. Weil es die richtige Entscheidung für mich war, mich erfüllt und genau meine Interessen trifft.

Der Einsatz in welchem Bereich hat Ihnen am meisten Spaß gemacht?

So genau kann man das gar nicht sagen. Spontan fallen mir das Vorstandssekretariat, Controlling + Finanzen und das Kreditsekretariat ein. Dort war es überall sehr spannend, die unterschiedlichen Aufgaben haben mir Spaß gemacht und ich konnte sehr viel Lernen.

Haben Sie schon eine Vorstellung, wie es für Sie nach dem Studium weitergehen soll?

Ich möchte auf jeden Fall bei der LBS bleiben und hausintern Karriere machen. Egal welche Stelle man hier bekommt, man hat danach sehr viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum Beispiel gibt es interne Führungskräfteentwicklungsprogramme oder Projektförderprogramme. Auch ein von der LBS unterstützter Master käme für mich infrage.

Ingrid (Studentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg am Standort Stuttgart)

Nachdem ich viele Jahre im Gesundheitswesen gearbeitet habe, suchte ich nach einer neuen beruflichen Perspektive. Gefunden habe ich diese im dualen Studium BWL-Bank. Auf die LBS wurde ich durch die Ausbildungsmesse am Stuttgarter Flughafen aufmerksam. Danach ging alles ganz schnell: Bewerbung-Assessment Center-Vorstellungsgespräch und dann kam der Ausbildungsvertrag...

Mittlerweile bin ich bereits im 4. Semester. Die Zeit während des dualen Studiums vergeht unheimlich schnell. Dennoch ist es eine sehr intensive, anspruchsvolle, aber auch sehr abwechslungsreiche Phase. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis schätze ich ganz besonders. Die an der dualen Hochschule vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten können direkt im Betrieb umgesetzt und vertieft werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Einsatzplanung während der Praxisphase. Diese orientiert sich eng am Studienplan. So erhält man die Gelegenheit, alle Bereiche des Hauses kennenlernen zu dürfen. Jede Abteilung hat ihre speziellen Anforderungen, auf die man sich jeden Tag aufs Neue einlassen muss. Reizvoll und zugleich herausfordernd sind das selbstständige Arbeiten und das mir dabei entgegengebrachte Vertrauen. Neue Ideen und Entwicklungsansätze sind immer willkommen.

Die LBS ist ein sehr erfahrener Ausbildungsbetrieb. Auch nach dem Studium gibt es vielfältige Karrieremöglichkeiten und Chancen, sich in die verschiedensten Richtungen entwickeln zu können.

Empfehlen würde ich das duale Studium jedem, der Ehrgeiz zeigt, Theorie und Praxis miteinander verbinden möchte, aber auch Durchhaltevermögen, Flexibilität und Motivation mitbringt, um alle Hürden zu überwinden und dabei über seine Grenzen hinauswächst.


Informieren und bewerben

Fragen beantworten

Verena Ernst
0711/183-2016

E-Mail senden

Postanschrift

LBS Südwest
Personalmanagement
Jägerstraße 36
70174 Stuttgart