Netzwerk "Zuhause sicher" – auf Initiative von Polizeibehörden ins Leben gerufen

Die Immobilie gilt für die meisten Menschen als Altersvorsorge Nr. 1. Diese gilt es mit Modernisierungen und Investitionen in Energieeffizienz, Komfort, Barrierefreiheit und in die Sicherheit auf dem neusten Stand zu halten. Denn alle vier Minuten geschieht in Deutschland ein Einbruch. Ungesicherte Türen und Fenster überwindet der Einbrecher in weniger als 30 Sekunden, nur mit einem Schraubenzieher. Den Täter interessiert jedes Haus. Für Einbruchopfer und deren Nachbarn ist ein Einbruch sehr belastend. Daher ist Einbruchschutz ein Thema, das alle betrifft.
Bundesweit bietet die Polizei kompetente und neutrale Beratung an. Sie gibt Ihnen Empfehlungen zur Erhöhung des Einbruchschutzes. Mit der Umsetzung der Maßnahmen steigern Sie die Sicherheit für Ihre vier Wände. Fachhandwerksbetriebe aus dem Netzwerk „Zuhause sicher“ oder von den polizeilichen Adressennachweisen können Sie bei der Umsetzung qualifiziert unterstützen. Abschließend können Sie die Präventionsplakette des Netzwerkes „Zuhause sicher“ erhalten. Wenden Sie sich einfach an die „Zuhause sicher“-Geschäftsstelle.
Das Netzwerk „Zuhause sicher“ ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, mit dem Ziel, Bürger für die Wichtigkeit von Einbruchschutz und Brandschutz zu sensibilisieren und Ihnen darüber hinaus eine Begleitung auf dem Weg zum sicheren Zuhause anzubieten.
2005 wurde das Netzwerk „Zuhause sicher“ auf Initiative der Polizei ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Kommunen, Handwerksorganisationen sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Versicherungswirtschaft setzen sich die Polizeibehörden für die Stärkung der Kriminalprävention in der Bevölkerung ein.
Die LBS West engagiert sich als Partner im Netzwerk.
Ob beim Neubau oder im Rahmen von Modernisierungen – denken Sie an Einbruchschutz.
Weitere Informationen zum Netzwerk und den angeschlossenen Polizeibehörden finden Sie unter www.zuhause-sicher.de .
Die LBS West steht Ihnen als Finanzierungspartner zur Seite und finanziert Ihr Vorhaben. Wenn Sie Fragen zu den Finanzierungsmöglichkeiten haben, kontaktieren Sie bitte Ihr Kundencenter vor Ort.