< Zurück
03.10.2016
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Infodienst Recht und Steuern

Zu viele Bälle

Nachbar eines Fußballplatzes kam mit dem Einsammeln nicht mehr nach

Das Urteil im Detail

Wenn gelegentlich mal verschossene Fußbälle von einem Sportplatz auf einem Nachbargrundstück landen, dann muss das ein Immobilienbesitzer hinnehmen. Aber wie bei allen sonstigen Dingen im Leben gibt es auch hier eine Zumutbarkeitsgrenze. Die sah ein Grundstückseigentümer überschritten, als er nach seiner eigenen, langfristigen Zählung im Jahresdurchschnitt 134 Bälle aufsammeln musste. Er empfand das als erhebliche Störung. Diese Menge erschien nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS auch dem zuständigen Oberlandesgericht zu viel, das der Eigentümer eingeschaltet hatte. Einen Ball pro Woche bezeichnete der Zivilsenat als einen erträglichen Durchschnittswert. Dafür musste der Betreiber des Platzes sorgen, sonst drohte ein Ordnungsgeld. Allerdings war ohnehin geplant, ein höheres Ballfangnetz anzuschaffen, das die Zahl der verirrten Geschosse dann noch weiter reduzieren könne.

(Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt, Aktenzeichen 12 U 184/14)

Kontakt

Ihr Pressekontakt
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Friedrichstraße 83
10117 Berlin
Tel.: Sekretariat 030 20225-5384
Fax: 030 20225-5395

Dr. Ivonn Kappel
Tel.: 030 20225-5398
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de