"Spielst du mit mir?" - Über ein Drittel der Kinder wünschen sich mehr Zeit mit ihren Müttern
Gemeinsames Backen, Spielen und sportliche Aktivitäten mit der Mutter sind bei 9- bis 14-Jährigen sehr angesagt. - LBS: Unternehmen sollten sich mehr für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf stark machen.
Berlin, 8. Mai 2013 – Pünktlich zum Muttertag steht fest: Mehr als ein Drittel unserer Kinder wünschen sich, dass ihre Mütter mehr Zeit mit ihnen verbringen. Das ergab das aktuelle LBS-Kinderbarometer Deutschland, das regelmäßig über 10.000 Kinder im Alter von neun bis 14 Jahren befragt. "Dabei steht keineswegs nur der Spaßfaktor im Vordergrund", so Kinderbarometer-Sprecher Dr. Christian Schröder. Denn immerhin an vierter Stelle steht mit 19 Prozent Nennung der Wunsch nach mehr Hausaufgabenbetreuung. Und viele Kinder möchten einfach nur mehr mit ihren Müttern reden.
Mehr zum Kinderbarometer
Ganz hoch im Kurs steht beim Nachwuchs das gemeinsame Kochen und Backen – fast 40 Prozent der befragten Kinder wünschen sich dafür mehr Zeit mit der Mutter. Spielen (38 %) und Sport (30 %) folgen dichtauf. Der Wunsch, mit der Mutter mehr Computer zu spielen, ist mit 17 Prozent dagegen weit abgeschlagen.
Die Ergebnisse des LBS-Kinderbarometers lassen zudem erkennen, dass das Wohlbefinden von Kindern stark mit der Bewertung der Arbeitszeit der Mutter zusammenhängt. Immerhin knapp ein Viertel der Kinder wünschen sich, dass ihre Mütter weniger arbeiten gehen. Kinder, die mit der Arbeitszeit zufrieden sind, fühlen sich in ihrer Familie nach eigenem Empfinden deutlich wohler.
"Die Kombination Kind und Karriere ist in Deutschland nach wie vor schwer zu verwirklichen", kommentiert Schröder. Die Ansätze familienfreundlicher Unternehmen – flexible Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigung, Kinderbetreuung – sollten in der Gesellschaft noch deutlich größeren Anklang finden. Dies würde dem Wohlbefinden unserer Kinder zugute kommen.
Über das LBS-Kinderbarometer
Gefördert von der LBS Initiative Junge Familie und durchgeführt vom PROKIDS Institut Herten liefert das LBS-Kinderbarometer seit 1997 Ergebnisse zum Wohlbefinden der Kinder in Nordrhein-Westfalen. 2007 wurde es erstmals auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet. Schirmherrin ist die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Kristina Schröder. Das LBS-Kinderbarometer folgt Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention und berücksichtigt gezielt den Kinderwillen, um diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die an gewöhnlichen Partizipationsmöglichkeiten nicht teilnehmen können. Damit liegt der Fokus der Untersuchung auf dem aktuellen Wohlbefinden der Kinder und nicht auf dem zukünftigen Wohlbefinden als Erwachsene. Befragt werden rund 10.000 Kinder zwischen 9 und 14 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Verteilung zwischen den Bundesländern sowie zwischen Jungen und Mädchen folgt den demografischen Statistiken des Bundes.
Material zum Download
Bilder
Kontakt
Dr. Christian Schröder
Tel.: 0251 412-5125
E-Mail: christian.schroeder@lbswest.de