< Zurück
15.07.2014
LBS Landesbausparkassen
LBS Kinderbarometer

Freunde machen Kinder glücklich

LBS-Kinderbarometer: 80 Prozent der Kinder in Deutschland sind zufrieden mit ihrem Leben - Aber: Jedes sechste Kind fühlt sich in der Schule nicht wohl

Berlin, 15.07.2014 – Der deutlichen Mehrheit von Kindern in Deutschland geht es gut: insgesamt 80 Prozent der befragten 9- bis 14-Jährigen fühlen sich wohl, allerdings sind 7 Prozent unzufrieden mit ihrem Leben. Deutlich wird zudem, dass das allgemeine Wohlbefinden mit zunehmendem Alter sinkt. "Das LBS-Kinderbarometer gibt uns in dieser Form erstmals einen umfassenden Überblick darüber, wie Kinder ihre persönliche Situation einschätzen und worauf wir als Erwachsene besonders achten müssen", so Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes.

Mehr zum Kinderbarometer

Befragt wurden fast 11.000 Kinder im Alter von 9 bis 14 Jahren zu ihrer Lebensqualität. Die überwältigende Mehrheit der Kinder in Deutschland fühlt sich wohl: 23 Prozent bewerten ihr allgemeines Wohlbefinden als "sehr gut", für 35 Prozent ist es "gut" und für 22 Prozent immerhin "eher gut". 7 Prozent nehmen es als negativ war. Dabei gibt es keine Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen, zwischen Kindern mit und ohne Migrationshintergrund oder zwischen den einzelnen Bundesländern. Auch die Erziehung durch ein oder zwei Eltern ergibt keinen Unterschied.

Das allgemeine Wohlbefinden wird von verschiedenen Lebensbereichen beeinflusst. Im Freundeskreis fühlen sich Kinder am wohlsten. Fast zwei Drittel der Kinder fühlen sich dort "sehr gut" und über ein Viertel "gut". An zweiter Stelle steht das Wohnumfeld – 90 Prozent der Antworten liegen im positiven Bereich. Kinder ohne Migrationshintergrund haben eine bessere Wahrnehmung ihrer Wohnumgebung als Kinder mit Migrationshintergrund. In der eigenen Familie fühlen sich 85 Prozent der Kinder wohl, 7 Prozent jedoch fühlen sich in ihrer Familie nicht wohl. Die Schule trägt dagegen weniger zum Wohlbefinden bei: Während knapp die Hälfte der Kinder sich dort "sehr gut" oder "gut" fühlt, fühlen sich immerhin 15 Prozent dort unwohl. Mädchen fühlen sich in der Schule meistens besser als Jungen.

Mehr zum Kinderbarometer finden Sie hier .

Aktuelles Hörfunk-Footage:
http://dhd-news.de/event/584/kinderbarometer-deutschland

Podcast zum Thema:
http://dhd-pr.de/pressemitteilungen-lbs-kinderbarometer

Über das LBS-Kinderbarometer

Gefördert von der LBS-Gruppe und durchgeführt vom PROSOZ Institut für Sozialforschung liefert das LBS-Kinderbarometer seit 1997 Ergebnisse zum Wohlbefinden der Kinder zunächst in Nordrhein-Westfalen, 2007 wurde es auf das gesamte Bundesgebiet ausgeweitet. Das LBS-Kinderbarometer folgt Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention und berücksichtigt gezielt den Kinderwillen, um diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die an gewöhnlichen Partizipationsmöglichkeiten nicht teilnehmen können. Damit liegt der Fokus der Untersuchung auf dem aktuellen Wohlbefinden der Kinder und nicht auf ihrem instrumentellen Wert als zukünftige Erwachsene. Regelmäßig befragt werden fast 11.000 Kinder zwischen 9 und 14 Jahren aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Verteilung zwischen den Bundesländern sowie zwischen Jungen und Mädchen folgt den demografischen Statistiken des Bundes.

Bilder

Kinder fühlen sich im Freundeskreis am wohlsten. Foto: LBS/Fotolia
Kinder fühlen sich im Freundeskreis am wohlsten. Foto: LBS/Fotolia

Kontakt

LBS Landesbausparkassen

Dr. Christian Schröder
Tel.: 0251 412-5125
E-Mail: christian.schroeder@lbswest.de