Es gibt acht Landesbausparkassen, die überwiegend regional tätig sind. Sie können wählen: Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes eingeben, gelangen Sie auf das Angebot der LBS, die in der Nähe Ihres Wohnortes eine Beratungsstelle unterhält.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.

Ausführliche Informationen finden Sie unter „ Sicherheit und Datenschutz “.

Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}

Bauantrag

Vor Baubeginn muss der Bauherr einen Bauantrag an die Gemeinde stellen, in der das betroffene Grundstück liegt. Diese prüft, ob das Bauvorhaben den öffentlich-rechtlichen Vorschriften entspricht.

Ein Bauantrag enthält unter anderem Angaben ( Bauvorlagen ) über Bauart, Bauweise und Grundstücksgrößen. Er umfasst auch Nachweise über die Standsicherheit und die Schall- und Wärmeisolierung. Außerdem muss eine Baubeschreibung , Bauzeichnungen und Lagepläne sowie Berechnungen des umbauten Raumes und der Wohn- und Nutzfläche eingereicht werden. Mit dem Bau kann der Bauherr erst nach Erteilung der Baugenehmigung beginnen.