Baufinanzierung
Finanzierung des Baus oder Erwerbs einer Immobilie. Die Kosten können dabei durch Einsatz von Eigenkapital beziehungsweise Eigenleistungen und Aufnahme von Darlehen gedeckt werden.
Um ein Baudarlehen zu bekommen, muss der Antragsteller Unterlagen über die zu finanzierende Immobilie ( Beleihungsunterlagen ) beim Kreditinstitut einreichen. Die Bausparkasse oder Bank benötigt auch Nachweise zur finanziellen Situation des Antragstellers (zum Beispiel Einkommensnachweise, Eigenkapitalnachweise, Finanzierungsnachweise).
Dann bewertet das Kreditinstitut, wie hoch das Risiko ist, dass der Kreditnehmer den Betrag nicht zurückzahlen kann. Es ermittelt außerdem einen Beleihungswert der Immobilie.
Auf Grundlage von persönlichen Finanzierungswünschen und Zielen des Kunden erstellt das Kreditinstitut einen individuellen Tilgungsplan mit passenden Finanzierungsbausteinen. Im Tilgungsplan sind der zeitliche Ablauf der Finanzierung, sämtliche Kosten und Bedingungen wie Sondertilgungen , Sollzinsbindungsfrist und so weiter festgehalten.