Es gibt acht Landesbausparkassen, die überwiegend regional tätig sind. Sie können wählen: Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes eingeben, gelangen Sie auf das Angebot der LBS, die in der Nähe Ihres Wohnortes eine Beratungsstelle unterhält.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.

Ausführliche Informationen finden Sie unter „ Sicherheit und Datenschutz “.

Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}

Lastenberechnung

Die Lastenberechnung ist ein Teil des Finanzierungsplans . Mit ihr berechnet man die finanzielle Belastung durch eine Immobilie über mehrere Jahre. Für die Lastenberechnung werden Zins- und Tilgungsleistungen sowie Betriebs- und Instandhaltungskosten zusammengerechnet. Von dieser Summe abgezogen werden die Entlastungseffekte – also Kosten, die der Besitzer durch die Immobilie spart oder verdient. Das sind zum Beispiel Mieteinnahmen, steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten, staatliche Lastenbeihilfen oder Aufwendungszuschüsse. Für bestimmte Vorhaben ist eine Lastenberechnung vorgeschrieben.