Es gibt acht Landesbausparkassen, die überwiegend regional tätig sind. Sie können wählen: Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes eingeben, gelangen Sie auf das Angebot der LBS, die in der Nähe Ihres Wohnortes eine Beratungsstelle unterhält.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.

Ausführliche Informationen finden Sie unter „ Sicherheit und Datenschutz “.

Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
 Wohnzimmer im skandinavischen Stil
Fotolia

Zurück zur Übersichtsseite

Wohnzimmer einrichten: 7 Ideen für eine gemütliche Stube

Einrichtungsideen und Tipps, Ihr Wohnzimmer gemütlich zu gestalten

Das Wohnzimmer ist das Herzstück im Zuhause. Vor allem gemütlich soll es sein. Deshalb sollten Sie das Wohnzimmer besonders aufmerksam einrichten und dekorieren. Unsere Tipps und Einrichtungsideen sollen Ihnen dabei helfen.

 Wohnzimmer im skandinavischen Stil
Fotolia

1. Das richtige Sofa fürs Wohnzimmer

Sofa und Couch-Garnitur sind die wichtigsten Möbelstücke jedes Wohnzimmers. Gute Planung ist deshalb wichtig. Schließlich sind gute Sofas eine kostspielige Anschaffung, sollen lange zum Sitzen, Fläzen und Faulenzen dienen und zum Wohnstil passen. Natürlich sollten Sie sich überlegen, welchen Stil ihr Sofa haben soll (rustikal, modern, geblümt, aus Leder usw.). Doch der häufigste Fehler beim Wohnzimmer-Einrichten: Das Sofa wird zu klein oder zu groß gewählt. Deshalb: Fertigen Sie Skizzen von Ihren Einrichtungsideen und vom Grundriss an. So sehen Sie schnell, wo das Sofa im Raum stehen soll. Um die richtige Sofagröße herauszufinden, mit Umzugskartons ungefähr nachbauen, messen und ab ins Möbelhaus.

Die richtige Wahl braucht Zeit

Jetzt heißt es Sitzfleisch bewahren, Probe sitzen und liegen, das Innenleben analysieren, das richtige Bezugsmaterial auswählen. Bei großen Sofa-Landschaften besser neutrale Farben wählen, Farbe bringen immer noch Kissen und Decken. Ein gutes Sofa hat (leider) seinen Preis. Nutzen Sie Sonderangebote, suchen Sie Ausstellungsstücke.

 Wohnzimmer mit blauer Wand
Fotolia

2. Einrichtungsidee: Wohnzimmer gestalten mit Farbe

Weiße Wände wirken oft kühl und steril. Vor allem in Neubau-Wohnzimmern mit niedrigen Decken kommt bei weiß gestrichenen Wänden kaum Gemütlichkeit auf. Farbige Wände hingegen steigern das Wohlbefinden. Also: Keine Angst vor Farbe! Mit der richtigen Wandfarbe lässt sich ein Wohnzimmer oft unkomplizierter einrichten und eine gemütliche Atmosphäre schaffen als mit Möbeln oder viel Deko.

Große Auswahl

Sanfte Beige- oder Grautöne (sogenannte Neutraltöne), angesagtes Pastell sowie von der Natur inspirierte Farben sind toll und keineswegs zu schrill, um sterilem Weiß entgegenzuwirken. Um ihre Wandfarbe fürs Wohnzimmer zu finden: Schauen Sie in Ihren Kleiderschrank. Mit welcher Farbe fühlen Sie sich am wohlsten? Dann werden Sie sie auch in der Wohnung akzeptieren.

Vertrauen Sie Profis

Wir empfehlen außerdem: Gehen Sie ins Fachgeschäft. Dort arbeiten Fachleute, die Sie gezielt beraten und die richtigen Fragen stellen (welche Möbel vorhanden sind, in welcher Himmelsrichtung das Wohnzimmer liegt, welches Material hat der Fußboden, welche Farben die angrenzenden Räume), um die passende Wohnzimmer-Wandfarbe zu finden. Dort wird man Sie auch nie gleich mit großen Farbeimern nach Hause schicken, sondern mit Farbproben zum Ausprobieren.

 Wohnzimmer mit Holzmöbeln
Fotolia

3. Einrichtungsidee: Wohnzimmer mit viel Holz

Die Skandinavier machen es vor: Holz bringt Wärme ins Wohnzimmer und sorgt sofort für Wohlfühl-Atmosphäre. Adaptieren Sie diese Einrichtungsidee! Sie haben einen alten Dielen- oder Parkettboden im Wohnzimmer – welch Glücksfall. Ansonsten: Das Wohnzimmer mit Holzmöbeln gezielt einrichten.

Holz ist heimelig

Das muss nicht gleich die rustikale Eichenschrankwand sein. Ein Beistelltisch aus Holz oder ein Holztablett reichen oft schon aus. Einrichtungsidee für Ihr Wohnzimmer: Arrangieren sie hübsche Holzscheite in einem Korb oder in einem Fach von Schrankwand oder Bücherregal, auch wenn Sie gar keinen Kamin haben – das wirkt sofort heimelig.

 Wohnzimmer mit schwarzem Sofa
Fotolia

4. Einrichten mit Accessoires

Finden Sie nicht auch: Ein leeres und zu aufgeräumtes Wohnzimmer wirkt nicht lebendig und wenig gemütlich? Nein, Sie müssen nicht zum Messie werden! Aber: Kaum ein Raum in der Wohnung eignet sich besser zum Dekorieren und Einrichten mit ihren Lieblingsstücken als das Wohnzimmer.

Bücher, Nippes, Vasen – alles erlaubt

Sie lieben Bücher? Dann unbedingt ein großes Bücherregal aufbauen. Sie lieben Magazine und Zeitungen? Drapieren Sie sie auf einem Beistelltisch, auf einem Sideboard oder ebenfalls im Regal. Die Vasen- oder Ü-Eier-Sammlung bekommt in einer extra Vitrine prominente Aufmerksamkeit. Gerade angesagt als Einrichtungsidee: Dekoinseln auf dem Couchtisch oder einem Sideboard kreieren. Nippes ist wieder erlaubt. Hängen Sie außerdem Bilder auf. Selbst das günstigste Poster wird in einem edlen Holzrahmen zum Hingucker.

Weniger ist mehr

Aber: Nicht überfrachten, sondern geschmackvoll für „Unordnung“ sorgen. In der Mode nennt man das „undone – unvollkommen“. Dazu zählen auch viele Kissen auf dem Sofa oder Sessel, eine kuschelige Woll- oder Webpelzdecke, die – natürlich – leger über die Sofalehne geworfen wird.

 Wohnzimmer mit Teppichboden
Fotolia

5. Wohnzimmer einrichten mit Teppich

Mit Teppichen lassen sich ramponierte Böden kaschieren, nüchterne Fliesen oder Steinböden wohlig gestalten und Inseln im Raum bilden. Die Auswahl an Farben und Mustern scheint unendlich. Sie können sich an folgende Einrichtungsregeln halten: Blumenmotive zu femininen Möbeln, grafische Muster zu puristischen Designerstücken, rustikale Wollteppiche wenn Sie Ihr Wohnzimmer im Scandi-Look eingerichtet haben.

Manchmal kann allerdings auch ein Stilbruch interessant sein. Schon fast vergessen: Was ist eigentlich aus der guten alten Auslegeware geworden? Das Wohnzimmer komplett mit einem Teppichboden auszulegen, schafft Wärme, mindert (Tritt-)Geräusche, kann äußerst elegant wirken. Einrichtungsidee: Kombinieren Sie und legen mehrere Teppiche übereinander.

 Altbau-Wohnzimmer
Fotolia

6. Wohlig einrichten mit Licht

Licht ist ein Zaubermittel beim Einrichten Ihres Wohnzimmers. Es gestaltet den Raum und macht Stimmung. Mehrere Lichtquellen eignen sich dafür besser als eine zentrale Leuchte mit viel Watt. Gestreutes Wohnlicht zeichnet weiche Konturen und entspannt. Es lassen sich drei Lichtquellen fürs Wohnzimmer unterscheiden:

  1. Grundbeleuchtung: Sie ist kein Stimmungsmacher, sondern hat die Aufgabe, Übersicht und Orientierung im Raum zu geben. Fluter an der Wand ergänzen die Allgemeinbeleuchtung, sie nutzen die Decke als Projektionsfläche.
  2. Akzentbeleuchtung: Tischleuchten sind mobile Choreographen. Sie setzen einzelne Möbel oder Raumsituationen stimmungsvoll in Szene. Der Schirm lockt den Blick auf den Beistelltisch und gibt indirektes Licht nach oben ab, von wo die Decke es gedämpft ins Wohnzimmer zurückwirft. Licht- und Schattenzonen gliedern das Zimmer angenehm.
  3. Funktionsbeleuchtung: Stehleuchten knipsen Lichtinseln an, wo immer man sie braucht. Sie konzentrieren ihr Licht ganz auf die Tätigkeit der Benutzer, sei es Lektüre oder Handarbeit. Zum Lesen ist es am günstigsten, wenn das Licht seitlich von hinten kommt.

Merken: Sparen Sie nicht an Leuchten, nur weil Ihnen das Wohnzimmer "hell genug" erscheint. Das beste Licht kommt aus vielen Quellen. Und wenn Sie’s am gemütlichsten haben wollen: Leuchte auslassen, Kerzen anzünden.

 Wohnzimmer mit grauem Sofa
Fotolia

7. Vorhänge – ja oder nein?

Vorhänge finden die einen ganz toll, die anderen furchtbar spießig. Geschmackssache eben! Was dafür spricht: Vorhänge und Gardinen schützen nicht nur vor ungewollten Blicken, sondern schaffen auch eine Art abgeschlossenen Wohlfühl-Kokon und sind ein tolles Stilmittel beim Einrichten und Dekorieren des Wohnzimmers. Einrichtungsidee: Setzen Sie auf naturfarbene Leinenstoffe, die etwas länger sind und mit dem Saum leicht über den Boden wischen. Das sieht lässiger aus.

Fotolia

8. Wohnzimmer mit Pflanzen einrichten

Was lange als spießig galt, ist plötzlich cool: Grünpflanzen im Wohnzimmer. Bei Wohnbloggern und im sozialen Netzwerk wie Instagram ist eine regelrechte grüne Welle ausgebrochen. Kein Wunder: Grüne Oasen holen uns die Natur ins Haus, verbessern das Wohnzimmer-Klima und sorgen für Entspannung.

Jeder nach seinem Geschmack

Wer sein Wohnzimmer mit Grün- und Topfpflanzen einrichten und gestalten möchte, kann ganz nach Gusto und dem Motto agieren: Zu viel gibt es nicht. Und wer’s nicht so mit dem grünen Daumen hat: Ein toller Blumenstrauß in einer schönen Vase ist ein schöner Stimmungsaufheller im Wohnzimmer.

Einbauregal und Trennwand mit Bausparvertrag finanzieren

Übrigens gelten feste Einbauten – etwa das vom Schreiner gefertigte und fest verankerte Regal oder eine Wand, die Ess- und Wohnbereich voneinander trennt – als wohnwirtschaftliche Maßnahmen. Diese können Sie mit Ihrem Bausparvertrag finanzieren. Sie haben noch keinen Bausparvertrag und möchten einen abschließen? Sie können die Vertragsunterlagen auch online beantragen.

Hier geht es direkt zu Ihrem Bausparberater vor Ort

Sie möchten sich im Vorfeld der Finanzierung beraten lassen?