Immobilienverwaltung ist Vertrauenssache
SWB Sparkassen-Wohnbau: Zuverlässig, leistungsstark, erfahren
Wir beraten Sie gerne!
Karlsruhe
Telefon 0721 9188-0
E-Mail: info@swb-bw.de
Ihre kompetente Hausverwaltung in der Region Karlsruhe und Konstanz: Mit unserem qualifizierten Team aus Fachleuten kümmern wir uns um die Verwaltung von Wohnungseigentümer-Gemeinschaften. Bei uns erhalten Sie eine schnelle und übersichtliche Jahresabrechnung, wir sind gut für Sie erreichbar und regelmäßig vor Ort. Dank unserer Hilfe senken Sie Ihre Bewirtschaftungskosten.
Sie erhalten eine schnelle und übersichtliche Jahresabrechnung
Wir sind für Sie telefonisch, persönlich und per Mail erreichbar
Wir betreuen Immobilien in der Region und sind schnell für Sie vor Ort
Mit unserer Hilfe sparen Sie bares Geld (z. B. geringe Kontoführungsgebühren, vergünstigte Versicherungsprämien, Sonderkonditionen bei Kabelgebühren, Einsparungen bei Energieversorgern)
Qualifizierte Mitarbeiter mit aktuellem Fachwissen kümmern sich engagiert um die Verwaltung Ihrer Liegenschaft
Feste Ansprechpartner in der Objektbetreuung
Bewährtes Netzwerk von Handwerkern, Lieferanten und sicheren Energieversorgern sowie Notaren, Rechtsanwälten, Architekten und Fachingenieuren
Sie profitieren von unserer Erfahrung und Kompetenz aus über 60 Jahren Hausverwaltung
Wir sind Mitglied im Verband der Immobilienverwalter (VDIV)
Zu Ihrer und unserer Sicherheit unterhalten wir eine Vermögensschadens-Haftpflichtversicherung sowie eine Vertrauensschadensversicherung.
Bauen Sie auf unser Können und unsere Erfahrung!
Unsere Serviceleistungen
Unsere Kunden vertrauen uns. Als Ihr Hausverwalter sind wir die Anlaufstelle bei allen Fragen rund um Ihre Immobilie: Für Wohneigentums,- Miet- und Sondereigentumsverwaltung.Als Kunde werden Sie immer von einem festen Ansprechpartner unseres Teams betreut: Zuverlässig und persönlich! Die SWB Sparkassen-Wohnbau legt großen Wert auf eine partnerschaftliche Kundenbeziehung. Daher sorgen wir für absolute Transparenz bei allen unseren Serviceleistungen.
Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Mitarbeiter! Diese sind immer über aktuelle Neuerungen im Bereich der Immobilienverwaltung informiert. So können wir Sie optimal betreuen und jederzeit fachgerecht auf Ihre Wünsche und Sorgen rund um die Immobilie eingehen.
Veranstaltungen
Besonders wichtig sind uns die Verwaltungsbeiräte. Denn sie haben eine besondere Verantwortung in Ihrer Wohnungseigentümergemeinschaft: Sie sind das Sprachrohr Ihrer WEG. Mit Ihrem Engagement beraten und unterstützen sie die Verwalter der SWB genauso wie die Eigentümer ihrer WEG. Dabei werden sie immer wieder mit rechtlichen Fragen konfrontiert – keine leichte Aufgabe.
Ein Grund für die SWB Sparkassen-Wohnbau, gemeinsam mit dem VDIV Verband der Immobilienverwalter (in dem die SWB Mitglied ist) interessierte Verwaltungsbeiräte zu einer Veranstaltung mit Fachvorträgen in Ettlingen einzuladen.
Am 16. November 2017 informierten sich rund 50 unserer Beiräte zu den Themen Gewässerschutz, effiziente Gebäudetrocknung sowie zu aktuellen Urteilen rund um das WEG. In den Pausen gab es außerdem ausreichend Gelegenheit, sich im persönlichen Gespräch mit den SWB-Verwaltern sowie anderen Verwaltungsbeiräten auszutauschen.
Sie haben Interesse an weiteren Informationen oder an einem unverbindlichen Angebot zur Verwaltung Ihrer Immobilie? Rufen Sie uns doch gleich an oder schreiben Sie uns. Auf dieser Seite finden Sie alle Kontaktmöglichkeiten und Ihre Ansprechpartner vor Ort.
SWB Sparkassen Wohnbau GmbH
Siegfried-Kühn-Str. 4, 76135 Karlsruhe
Telefon 0721 9188-0
E-Mail: info@swb-bw.de
Internet: www.hausverwaltung-swb.de
Geschäftsführung
Norbert Hoffmann
Michael Fink
stv. Leitung Hausverwaltung, Hausverwaltung Karlsruhe
Karimah Köstner
Immobilienkauffrau
Tel.: 0721 9188-4070
Fax: 0721 9188-494070
karimah.koestner@swb-bw.de
Sekretariat der Geschäftsleitung
Larissa Deeg
Assistenz der Geschäftsführung
Tel.: 0721 822-3703
Fax: 0721 822-493703
Larissa.Deeg@LBS-SW.de
Hausverwaltung Karlsruhe
Falk Dzimbowski
Dipl. Kaufmann
Tel.: 0721 9188-4079
Fax: 0721 9188-494079
falk.dzimbowski@swb-bw.de
Ralf-Peter Günther
Tel.: 0721 9188 4077
Fax.: 0721 9188 494077
ralf-peter.guenther@swb-bw.de
Anna Kuypers
Immobilienkauffrau
Tel.: 0721 9188 4055
Fax: 0721 9188 494055
anna.kuypers@swb-bw.de
Sarah Huber
gepr. Immobilienfachwirtin (IHK)
Tel.: +49 721 9188 4062
Fax: +49 721 9188 494062
sarah.huber@swb-bw.de
Back Office Karlsruhe
Mehrangiz Ghafari
Tel.: +49 721 9188 4032
Fax: +49 721 9188 494032
mehrangiz.ghafari@swb-bw.de
Rechnungswesen, Abteilung Jahresabrechnung
Ramona Kronenberg-Storch
Dipl.-Betriebswirtin (BA)
Tel.: 0721 9188-4064
Fax: 0721 9188-494064
ramona.kronenberg-storch@swb-bw.de
Rechnungswesen, Abteilung Jahresabrechnung
Irene Thomas
Tel.: +49 721 9188 4041
Fax: +49 721 9188 494041
irene.thomas@swb-bw.de
Rechnungswesen, Abteilung Buchhaltung
Sabine Pfefferle
Tel.: 0721 9188-4061
Fax: 0721 9188-494061
sabine.pfefferle@swb-bw.de
Auszubildende
Selina Reif
Auszubildende zur Immobilienkauffrau
Tel.: 0721 9188 4056
Fax: 0721 9188 494056
selina.reif@swb-bw.de
Chloé Verhaegen
Auszubildende zur Immobilienkauffrau
Tel.: 0721 9188 4065
Fax.: 0721 9188 494065
chloe.verhaegen@swb-bw.de
Die SWB Sparkassen-Wohnbau GmbH nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.
Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte
Informationen nach Artikel 13, 14 und 21 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Hier sind die Datenschutzhinweise der SWB Sparkassen-Wohnbau GmbH
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Dienstleistungen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle ist:
SWB Sparkassen-Wohnbau GmbH
Siegfried-Kühn-Str. 4
76135 Karlsruhe
Telefon 0721 91880
E-Mail info@swb-bw.de
Sie erreichen unsere/n Datenschutzbeauftragte/n unter:
LBS Landesbausparkasse Süd
Datenschutz
Jägerstr. 36
70174 Stuttgart
E-Mail datenschutz@lbs-sued.de
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten. Zudem verarbeiten wir – soweit für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich – personenbezogene Daten, die wir von Dritten zulässigerweise erhalten haben. Ebenso verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Grundbücher, Handelsregister) zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten). Daten über Ihre Nutzung von unseren angebotenen Telemedien (z. B. Zeitpunkt des Aufrufs unserer Webseiten, IP-Adresse) sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
3. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Daten werden zur Erfüllung der Aufgaben gemäß § 24 ff WEG benötigt.
3.1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher oder vertraglicher Maßnahmen mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge. Die Zwecke der Datenverarbeitung richten sich in erster Linie nach dem mit uns geschlossenen Vertrag.
3.2. Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) Oder Empfänger der Daten
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten, zum Beispiel:
3.3. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO)
Zudem unterliegen wir als Hausverwaltungsgesellschaft diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Geldwäschegesetz, Steuergesetze) sowie Richtlinien und Verordnungen. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem, die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Meldepflichten, die Bewertung und Steuerung von Risiken sowie die Auskunft an Behörden.
4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der Hausverwaltungsgesellschaft erhalten diejenigen Stellen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen
und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu
diesen Zwecken Daten erhalten. Informationen über Sie dürfen wir nur weitergeben, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind (z. B. gegenüber Staatsanwaltschaft, Gerichten oder sonstigen Behörden).
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Geldwäschegesetz (GwG) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums – EWR) oder an eine internationale Organisation übermittelt.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), auf Löschung (Art. 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO). Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG-Neu. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG-Neu).
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages oder die Ausführung des Auftrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
9. Kategorie der Daten
Folgende personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet: