LBS-Kinderbarometer
Hallo!! Und wer fragt uns - die Kinder?

Viele Menschen sprechen oder forschen über Kinder. Zu Wort kommen diese selbst dabei eher selten. Dass Kinder die besten Experten in eigener Sache sind, darauf setzt das LBS-Kinderbarometer seit vielen Jahren. Es findet viel Gehör und Anerkennung bei Öffentlichkeit, Medien und Politik. Im Mittelpunkt der Studie steht das Wohlbefinden von Kindern.
Regelmäßig befragen Forscher rund 10.000 Kinder im Alter zwischen neun und 14 Jahren. Diese besuchen die vierte bis siebte Klasse aller Schulformen. Schwerpunkte der Befragungen sind die Themen Familie, Schule, Wohnumfeld, Freizeit, aktuelle Geschehnisse und Politik. Die Ergebnisse erstaunen die Erwachsenen immer wieder.
So auch auf dem Barcamp "Mitbestimmung", auf dem zwei Gesamtschulklassen unter anderem darüber diskutierten, wie sie bei Erwachsenen und den Politikern mehr Gehör für ihre Anliegen und Ideen finden können.
Einblick ins Barcamp
Eine Dokumentation der Ergebnisse aus den Sessions finden Sie hier (PDF 1,506 MB)
Daten und Fakten
Das LBS-Kinderbarometer folgt Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention und lässt gezielt Kinder zu Wort kommen. Es wird vom PROKIDS Institut Herten durchgeführt. Bereits seit 1997 liefert es interessante Erkenntnisse zum Wohlbefinden von Kindern. Zunächst befragten Forscher nur Kinder in Nordrhein-Westfalen. Seit 2007 führen sie die Studie bundesweit durch. Die Verteilung zwischen den Bundesländern sowie zwischen Jungen und Mädchen richtet sich nach den demografischen Statistiken des Bundes.
Ansprechpartner:
Dr. Christian Schröder
Telefon: 0251/412 5125
E-Mail: christian.schroeder@lbswest.de
Veröffentlichungen
LBS Kinderbarometer Deutschland 2020 (PDF 0,366 MB)
LBS Kinderbarometer Deutschland 2018 (PDF 7,973 MB)
LBS Kinderbarometer Deutschland 2016 (PDF 7,152 MB)
LBS Kinderbarometer Deutschland 2014 (PDF 4,416 MB)
LBS Kinderbarometer Deutschland 2012 (PDF 2,590 MB)
LBS Kinderbarometer Deutschland 2009 (PDF 5,720 MB)
LBS-Kinderbarometer NRW 2009 (PDF 2,005 MB)