Es gibt acht Landesbausparkassen, die überwiegend regional tätig sind. Sie können wählen: Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes eingeben, gelangen Sie auf das Angebot der LBS, die in der Nähe Ihres Wohnortes eine Beratungsstelle unterhält.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.

Ausführliche Informationen finden Sie unter „ Sicherheit und Datenschutz “.

Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}

Bauherrenmodell

Das Bauherrenmodell ist ein Steuermodell. Es basiert auf dem Zusammenschluss mehrerer Interessenten zu einer Bauherrengemeinschaft (BGB-Gesellschaft) auf Initiative eines Promotors (Baubetreuers). Diese Gemeinschaft hat das Ziel, die Steuervorteile, die aus der Bauherreneigenschaft resultieren, optimal zu nutzen. Dazu gehören vor allem die sofort abzugsfähigen Werbungskosten.

Die Gesamtabwicklung, einschließlich der typischen Aufgaben des Bauherren , überträgt die Gemeinschaft dabei einem Treuhänder. Zu den typischen Aufgaben zählt zum Beispiel die Beschaffung von Finanzierungsmitteln. Mit dem sogenannten Bauherrenerlass vom 13.8.1981 wurden die Voraussetzungen für die steuerlichen Absetzungsmöglichkeiten präzise geregelt und eingeschränkt. Das Modell hat seither kaum noch Marktbedeutung.