Es gibt acht Landesbausparkassen, die überwiegend regional tätig sind. Sie können wählen: Wenn Sie die Postleitzahl Ihres Wohnortes eingeben, gelangen Sie auf das Angebot der LBS, die in der Nähe Ihres Wohnortes eine Beratungsstelle unterhält.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.

Ausführliche Informationen finden Sie unter „ Sicherheit und Datenschutz “.

Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}
Sie sehen die Seiten der LBS {{ name }}

Automatischer Kirchensteuerabzug

Mitglieder von staatlich anerkannten Religionsgemeinschaften müssen auf ihre Kapitalerträge eine Kirchensteuer zahlen. Kapitalerträge sind Einkünfte, die Sparer oder Anleger durch ihre Geldanlagen erwirtschaften. Zum Beispiel über Zinsen, Dividenden oder Kursgewinne. Die Kirchensteuer ist damit ein Zuschlag auf die Abgeltungssteuer .

Seit 2015 ziehen Kreditinstitute die Kirchensteuer auf Kapitalerträge automatisch ab und leiten sie an das Finanzamt weiter. Steuerpflichtige müssen ihre Kapitaleinkünfte daher nicht mehr in ihrer Steuererklärung angeben. Welche Kunden Kirchensteuer zahlen müssen, erfährt das Institut vom Bundeszentralamt für Steuern. Mit einem Freistellungsauftrag oder einer Nichtveranlagungsbescheinigung können Bürger einen Steuerabzug vermeiden.

Die Weitergabe der Daten unterbinden

Wenn Kunden nicht möchten, dass die LBS über ihr Kirchensteuerabzugsmerkmal informiert wird, können sie einen Sperrvermerk eintragen lassen. Diesen müssen sie beim Bundeszentralamt für Steuern beantragen:

Bundeszentralamt für Steuern
Hauptdienstsitz Bonn-Beuel
An der Küppe 1
53225 Bonn

Die LBS wird durch den Sperrvermerk in den Folgejahren keine Kirchensteuer abführen. Der Sperrvermerk gilt auch für Anfragen anderer Geldinstitute, bei denen der Kunde ein Konto oder Depot führt, und zwar solange, bis er ihn beim Bundeszentralamt für Steuern wieder löschen lässt. Der Sperrvermerk verpflichtet den Kirchensteuerpflichtigen aber zur Abgabe einer Steuererklärung.