LBS Saar: 75 Jahre Wegbereiter für Wohnimmobilien

Die LBS Landesbausparkasse Saar feiert in diesem Jahr ihr 75-jähriges Bestehen und blickt dabei auf eine regional-historische Unternehmensentwicklung zurück.
Nachdem der Verwaltungsrat der damaligen Landesbank und Girozentrale Saar am 8. September 1948 die Errichtung einer Bausparkasse des Saarlandes beschloss, gründete der damalige Generaldirektor der Landesbank, René Charrier, am 2. Dezember 1948 offiziell die neue Bausparkasse. Sie wird seither als rechtlich unselbständige Einrichtung der heutigen Landesbank Saar (SaarLB) geführt.
Im ersten Geschäftsjahr 1948/1949 schlossen die sieben Angestellten der neuen Bausparkasse für ihre Kund:innen rund 5.800 Bausparverträge im Wert von über 6,3 Millionen Francs ab. In den ersten beiden Jahren nach Gründung konnten bereits etwa 2.500 Wohnungen und 10.600 Wohnräume finanziert werden.
Bausparen mit langer Tradition

Die erste namentliche Erwähnung einer Bausparkasse findet sich bereits im Jahr 1775 in Birmingham. In Bielefeld entstand 1885 das erste deutsche Bausparprodukt. Das Bausparen, welches heute als Finanzierungsinstrument nicht mehr wegzudenken ist, etablierte sich in Deutschland allerdings erst nach dem Ende des ersten Weltkrieges und wirkte der entstandenen Wohnungsnot entgegen. Im Saarland erfolgte diese Entwicklung aber aufgrund des Sonderstatus erst nach dem zweiten Weltkrieg. Im französisch besetzten Saarland war der Geld- und Kapitalverkehr mit den übrigen Besatzungszonen nicht erlaubt. Mit dem Franken als Zahlungsmittel und dem wirtschaftlichen Anschluss an Frankreich begann der Wiederaufbau. Das LBS-Gründungsjahr 1948 war für das Saarland ein wichtiges Jahr: Das Gesetz der saarländischen Staatsangehörigkeit trat in Kraft, wodurch das Saarland zum autonomen Staat wurde.
Das Wirtschaftsleben normalisierte sich fortan. Durch die katastrophale Wohnraumsituation entstand ein großer Bedarf an langfristigen Mitteln für den Wohnungsaufbau. Somit kam der neuen saarländischen Bausparkasse eine besondere Bedeutung zu. So war sich René Charrier damals bereits sicher: „Wir sind von der wohltuenden Rolle, die unsere Bausparkasse noch spielen wird, überzeugt. Ganz besonders für Leute mit geringem Einkommen, die über das Bausparen Mittel und Wege finden, mit geringen monatlichen Ersparnissen und ohne schwere Zinsbelastungen zu einem Eigenheim zu gelangen“.
Die Entwicklung der damaligen Bausparkasse des Saarlandes, die 1969 ihren heutigen Namen „Landesbausparkasse“ erhielt, ist somit eng mit der saarländischen Zeitgeschichte verknüpft. Das Bausparen wirkte entscheidend am Aufbau des Saarlandes nach dem zweiten Weltkrieg mit. Auch hatte die Bausparkasse nach der wirtschaftlichen Rückgliederung des Saarlandes im Jahr 1959 einen maßgeblichen Anteil an der Förderung des saarländischen Wohnungsbaus. Bereits im Jahr 1970 überschritt der Vertragsbestand die Bausparsumme von eine Milliarde Mark. Dem darauffolgenden konjunkturellen Auf und Ab der Saarwirtschaft begegnete man durch innovative Organisations- und Produktveränderungen. So wurde beispielsweise neben neuen Tarifen gemeinsam mit den saarländischen Sparkassen unter dem Motto „Finanzierungen aus einer Hand“ eine kundenfreundliche Kreditbearbeitung geschaffen.
LBS Immobilien GmbH feiert 50-jähriges Bestehen
Im Mai 1973 wurde zudem eine eigene Immobiliengesellschaft gegründet – die LBS Immobilien GmbH . Haupttätigkeit war und ist die Vermittlung von Immobilien und Grundstücken in enger Kooperation mit den saarländischen Sparkassen. Die LBS Immobilien GmbH hat in den vergangenen 50 Jahren gemeinsam mit ihren Partnersparkassen über 15.000 Immobilienobjekte im Saarland vermittelt. Das Kaufpreisvolumen entspricht dabei mehr als 2,4 Mrd. Euro. In den letzten Jahren hat sich die Gesellschaft zusätzlich auf den Verkauf und die Vermietung von Eigentumswohnungen spezialisiert.
Das Eigenheim steht bei den Saarländer:innen seit jeher hoch im Kurs. Mit einer Wohneigentumsquote von etwa 65 Prozent, der höchsten im gesamten Bundesgebiet, wohnen nahezu zwei Drittel aller Einwohner:innen in den eigenen vier Wänden.
LBS Saar baut Dienstleistungsangebot rund um die Immobilie weiter aus

Das Dienstleistungsangebot der LBS Saar geht längst über das klassische Bausparen hinaus und wurde in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut sowie strategisch neu positioniert. Hierzu zählt seit 2014 auch die Bewertung von Immobilien, die Baubegleitung und die Verwaltung von Privat- und Gewerbeimmobilien. Diese Leistungen werden abgerundet durch einen Rundumservice für Immobiliensuchende , der diese auf dem Weg zur eigenen Wunschimmobilie persönlich begleitet. Darüber hinaus bietet die Bausparkasse einen Vermietungsservice an, der Eigentümer:innen bei der Vermietung ihrer Immobilie zur Seite steht oder Mieter:innen bei der Suche nach einer neuen Mietwohnung hilft.
Die LBS Saar sieht sich, gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften und den saarländischen Sparkassen, für die Zukunft gut aufgestellt. Auch künftig wird die einzige saarländische Bausparkasse den Saarländer:innen den Traum von den eigenen vier Wänden ermöglichen.