Die LBS ist eine Gruppe von acht eigenständig agierenden Landesbausparkassen. Mit regionalen Angeboten und Inhalten unterstützen wir Sie in ihrer individuellen Situation. Damit Ihr passendes Angebot bereitgestellt werden kann, benötigen wir Ihren ungefähren Standort. Dafür fragen wir Sie nach Ihrer PLZ / Ort. Diese Daten werden als Cookie lokal innerhalb Ihres Browsers gespeichert.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig.

Ausführliche Informationen finden Sie unter „ Sicherheit und Datenschutz “.

Riester-Förderung zahlt sich insbesondere für Frauen aus

Frauen profitieren überdurchschnittlich von der Wohn-Riester-Förderung. Dies zeigt eine Auswertung von rund 270.000 Riester-Konten der LBS. Die Gründe: Zum einen fließt die Kinderzulage in gut 70 % der riesternden Familien auf das Bausparkonto der Frau. Und zum anderen nutzen viele Frauen, deren Partner Hauptverdiener ist, die Chance, sich mit dem Mindestbeitrag von lediglich 60 Euro pro Jahr die vollen Zulagen zu sichern.

Der Effekt: Wird die Kinderzulage mit beantragt, erhalten Männer pro selbst eingezahltem Euro im Schnitt über 50 Cent vom Staat, bei Frauen sind es sogar mehr als 1 Euro. Damit kann ein Riester-Vertrag einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung der Frauen leisten.

Dass speziell Frauen mehr für ihre Altersvorsorge tun müssen, ist nicht neu. Laut Statistischem Bundesamt beträgt die Lohnlücke zwischen weiblichen und männlichen Angestellten 22 %. Familiäre Auszeiten für Babypausen oder Pflegezeiten, die Aufgabe von Vollzeitstellen beim Wiedereinstieg in den Beruf, Scheidung und geringe Wohneigentumsquoten sorgen bei Frauen dafür, dass sie häufig finanziell schlechter dastehen als die Männer. Diese Benachteiligung zieht sich bis ins Alter: Frauen erhalten im Schnitt nur halb so viel Rente wie Männer.

Dank Wohn-Riester haben Frauen die Möglichkeiten, diese Versorgungslücke zumindest teilweise zu schließen. Wer auf einen Riester-Bausparvertrag anspart, erhält je nach Höhe seiner Sparleistung eine Grundzulage. Dazu kommen Kinderzulagen, wenn Nachwuchs vorhanden ist.

Riester-Bausparverträge können für Kauf, Bau und auch Entschuldung von selbstgenutztem Wohneigentum eingesetzt werden. Errechnen Sie hier Ihren persönlichen Vorteil beim Finanzieren mit Riester:

www.lbs.de/riesterrechner

Mehr Informationen zu Wohn-Riester finden SIe hier: Riester-Muster-Produktinformationsblätter