Kontakt

LBS-Bausparen – macht Wohnträume wahr!

Mit LBS-Bausparen schaffst du dir für diese und viele andere Wohnträume ein sicheres finanzielles Fundament. Erfahre auf unseren Seiten, wie dich ein Bausparvertrag Schritt für Schritt deinen Zielen näherbringt.

Eine Familie sitzt lachend auf den Eingangsstufen eines Hauses. Ein Mann und eine Frau mit Kind auf dem Arm genießen gemeinsam die Sonne im Garten.

Immobilie kaufen oder bauen

Mit Bausparen kannst du einen Grundstock für deine eigenen vier Wände legen. Du sparst damit zielstrebig darauf zu – und bekommst später zusätzlich ein zinsgünstiges Bauspardarlehen.

Immobilie modernisieren

Als Eigentümer oder Eigentümerin einer Immobilie musst du regelmäßig renovieren, manchmal auch sanieren. LBS-Bausparen ist ein sicherer Weg, finanziell vorzusorgen.

Baudarlehen umschulden

Wird dein Bausparvertrag zuteilungsreif, kannst du mit dem Geld auch andere Baudarlehen ablösen. So weißt du Jahre im Voraus, was in Sachen Zinsen und monatlichen Raten auf dich zukommt.

Was ist Bausparen?

Bausparen ist eine besonders sichere Form der Immobilienfinanzierung. Im Vergleich zu herkömmlichen Baufinanzierungen setzt Bausparen dabei einen Schritt vorher an: Mit einem Bausparvertrag sparst du zunächst Eigenkapital für deine Immobilie an. Dafür zahlst du am besten monatlich einen festgelegten Betrag in deinen Bausparvertrag ein. Oft kannst du auch staatliche Förderungen nutzen. Dadurch kommt schneller mehr Geld zusammen.

Wenn du ausreichend Geld angespart hast, eine bestimmte Zeit vergangen ist und alle weiteren Voraussetzungen aus dem Vertrag erfüllt sind, kannst du nicht nur über das angesparte Guthaben samt Förderungen verfügen. Zusätzlich kannst du ein zinsgünstiges Bauspardarlehen nutzen. Das ist besonders planungssicher: Denn schon wenn du deinen Bausparvertrag abschließt, weißt du, in welcher Höhe dafür Zinsen anfallen werden – also viele Jahre im Voraus.

Du kannst die gesamte Bausparsumme, also Guthaben und Darlehen, verwenden, um deinen Wohntraum zu verwirklichen. Das Bauspardarlehen zahlst du anschließend in monatlichen Raten wieder zurück. Meist ist ein Bausparvertrag nur Teil einer Finanzierung. Er lässt sich aber gut mit anderen Kredit kombinieren, zum Beispiel von deiner Sparkasse.

Wohnungsbauprämie

Der Staat fördert dich jedes Jahr mit zehn Prozent auf deine Sparleistung (max. 700 Euro) im Bausparvertrag. Es gelten Fördervoraussetzungen.

Arbeitnehmersparzulage

Nutze vermögenswirksame Leistungen (bis zu 40 Euro im Monat) vom Arbeitgeber und sichere dir hierauf zusätzlich neun Prozent vom Staat. Es gelten Voraussetzungen für die Förderung.

Wohn-Riester

Förderberechtigte bekommen jährlich eine Zulage von maximal 175 Euro. Dazu gibt es Kinder-Zulagen bis zu 300 Euro je Kind.


Rechenbeispiel: So könnte dein Bausparangebot mit einer Bausparsumme von 50.000 Euro aussehen

Bausparsumme

50.000 Euro

Monatliche Sparrate in der Ansparphase

250 Euro

Sparzeit

ca. 7,5 Jahre

Zukünftiges Bausparguthaben

ca. 22.500 Euro

Zusätzliches Bauspardarlehen

ca. 27.500 Euro

Monatliche Zins- und Tilgungsrate in der Darlehensphase

ca. 250 Euro

Tilgungsdauer bis zur Volltilgung

ca. 11 Jahre

Ausführliche Beschreibung

Die Tabelle zu einem Beispiel für einen Bausparvertrag enthält folgende Angaben: Die Bausparsumme beträgt 50.000 Euro. Während der Ansparphase wird eine monatliche Sparrate von 250 Euro geleistet. Nach einer Sparzeit von rund 7,5 Jahren ergibt sich daraus ein Bausparguthaben von etwa 22.500 Euro. Ergänzend kann ein Bauspardarlehen in Höhe von rund 27.500 Euro in Anspruch genommen werden. In der anschließenden Darlehensphase liegt die monatliche Zins- und Tilgungsrate bei etwa 250 Euro. Die Tilgungsdauer bis zur vollständigen Rückzahlung des Darlehens beträgt ungefähr 11 Jahre.


Das solltest du über das Bausparen wissen

Bausparvertrag - Jetzt günstige Zinsen sichern

Ein eigenes Haus oder eine Wohnung kaufen oder bauen, das Bad renovieren oder mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach selbst Strom erzeugen? Mit LBS-Bausparen schaffst du dir ein sicheres finanzielles Fundament. Erfahre auf unseren Seiten, wie ein Bausparvertrag dich Schritt für Schritt deinen Zielen näherbringt.

Zwei Personen sitzen entspannt auf einem Balkon mit vielen Pflanzen. Eine Person trägt ein rotes Kleid und lehnt sich zurück, während die andere sich lächelnd auf das Geländer stützt.

Staatliche Förderung fürs Bausparen

Bausparen mit staatlicher Förderung - Erfahre, wie du mit staatlicher Förderung beim Bausparen profitierst. Alles, was du wissen musst, findest du hier!

Vermögensaufbau mit Wohneigentum

Wohneigentum hilft beim Vermögensaufbau: Dass Eigentümerinnen und Eigentümer selbst bei gleichem Einkommen mehr Vermögen aufbauen als Mieterinnen und Mieter hat eine empirica-Analyse für LBS Research von 2022 gezeigt. Wir zeigen dir wie Du mit Bausparen dein Vermögen aufbauen kannst.

Eine Familie sitzt auf einer Bank im Garten vor einem modernen Haus. Ein Mann, eine Frau und ein Kind umarmen sich von hinten, während sie gemeinsam in den Garten schauen.

Das kannst du mit einem Bausparvertrag machen

Mit dem angesparten Guthaben aus deinem Bausparvertrag kannst du grundsätzlich machen, was du willst. Wenn du Förderungen bekommst und auch das Bauspardarlehen nutzt, bist du jedoch an bestimmte Zwecke gebunden: Du kannst dein Darlehen für den Bau, Kauf, die Modernisierung oder Sanierung einer Immobilie verwenden. Und natürlich auch für den Kauf eines Grundstücks, wenn du ein Eigenheim bauen möchtest. Wichtig dabei ist: Du musst die Immobilie zum Wohnen nutzen. Nur in seltenen Fällen darf sie auch gewerblich verwendet werden.

Die Bausparsumme musst du jedoch nicht unbedingt für Eigentum einsetzen. Du kannst damit auch etwa ein dauerhaftes Wohnrecht erwerben. Und natürlich kannst du sie auch zur Umschuldung nutzen und damit andere Baudarlehen ablösen.

Bausparen mit VL

Extrageld vom Arbeitgeber schnell und einfach anlegen.

Zum Rechner

Modernisierung vorbereiten

Finde heraus, wie sich deine Modernisierung mit Bausparen finanzieren lässt.

Zum Rechner

Häufige Fragen zum Bausparen

Bausparen ist eine Möglichkeit, Geld für ein Immobilienvorhaben anzusparen und das Vorhaben auf sichere Weise mit einem zinsgünstigen Darlehen umzusetzen. Dafür schließt du einen Bausparvertrag bei einer Bausparkasse ab, zum Beispiel bei deiner LBS. Oft bekommst du für das Bausparen staatliche Förderungen. Dadurch kommt schneller mehr Geld zusammen. Wir beraten dich gern.

Wie Bausparen funktioniert, lässt sich mit dem folgenden vereinfachten Beispiel gut darstellen: Nehmen wir an, dass zehn Freunde Wohnträume haben. Vielleicht möchten sie eine eigene Wohnung kaufen, ein Haus sanieren oder Photovoltaikanlagen auf ihren Hausdächern installieren. Jeder von ihnen braucht 50.000 Euro, um sich seinen Wohntraum zu erfüllen. So viel Geld haben sie aktuell aber nicht. Pro Jahr kann allerdings jeder der zehn Freunde 5.000 Euro sparen. Würde nun jeder allein sparen, könnten sie ihre Wohnträume alle erst in zehn Jahren erfüllen. Legen sie ihr gespartes Geld zusammen, kann der erste Freund hingegen schon nach einem Jahr loslegen. Denn nach einem Jahr, in dem alle zehn 5.000 Euro gespart haben, sind schließlich 50.000 Euro zusammengekommen. Dafür dass der erste Freund das Geld aus dem gemeinsamen Topf nehmen darf, muss er es mit Zinsen zurückzahlen. Er zahlt also weiter ein, damit die anderen auch ihre Wohnträume erfüllen können. Sind wieder 50.000 Euro beisammen, kommt der nächste Freund an die Reihe. Auch dieser darf seinen Traum umsetzen und zahlt Zinsen und Tilgung seines Kredits zurück. Letztendlich kommen so alle schneller an die Reihe, als wenn sie allein sparen würden. Doch halt: Vielleicht fragst du dich, was mit dem letzten Freund ist? Beim Bausparen muss der letzte anders als in unserem vereinfachten Beispiel keine zehn Jahre warten. Denn es kommen ständig neue Bausparerinnen und Bausparer zu der Gemeinschaft hinzu, die einzahlen, um sich ihre Wohnträume zu erfüllen. Anders als in unserem Beispiel müssen sie tatsächlich auch nicht alle dieselbe Menge an Geld benötigen und einzahlen.

4 Vorteile, die LBS-Bausparen bringt: Erstens, Im Vergleich zu einer herkömmlichen Baufinanzierung begleitet dich Bausparen bereits einen Schritt früher. Ein Bauparvertrag hilft dir, Eigenkapital für dein Immobilienprojekt anzusparen. Zweitens, Bausparen ist eine Versicherung gegen steigende Zinsen. Du weißt von Anfang an, zu welchen Zinsen du später finanzieren kannst. Drittens: Durch die staatlichen Förderungen kannst du auf deine Sparleistungen eine zusätzliche Rendite bekommen. Und viertens: Wir verlangen im Vergleich zu vielen Darlehen anderer Kreditinstitute keinen Aufschlag, wenn du unseren Kredit nur nachrangig im Grundbuch eintragen lassen kannst. Für kleine Summen verzichten wir unter Umständen sogar ganz auf den Grundbucheintrag – und ersparen dir auch damit Kosten. Noch mehr Aspekte lernst du in unserem Artikel „6 Gründe, warum ein Bausparvertrag sinnvoll ist“ kennen.