Anschlussfinanzierung – für eine sichere Zukunft
Berechnen Sie Ihren Finanzierungsvorteil
Sie haben sich Ihren Traum vom Eigenheim bereits erfüllt. Nun tilgen Sie den Kredit für Ihre Baufinanzierung. Doch die Zinsbindung des Kredits bei Ihrer Bank läuft bald oder in einigen Jahren aus. Anschließend wird Ihr Sollzinssatz meist deutlich teurer. Dem können Sie mit einer Anschlussfinanzierung Ihrer LBS entgegensteuern. Unsere Bausparverträge sind flexibel, zinssicher, staatlich gefördert* – und dank der aktuell günstigen Zinsen besonders geeignet, um Ihren alten Kredit abzulösen.
Der Vergleich: vor und nach der Zinsbindung
Günstigere Konditionen mit wenigen Zehntel-Prozent niedrigeren Zinsen machen je nach Darlehen einen großen Unterschied. Ebenso wie steigende Zinsen aus Ihrem alten Darlehen. Berechnen Sie jetzt ganz einfach die Kosten für Ihre Baufinanzierung nach Ablauf der Zinsbindung bei Ihrer Bank. Im zweiten Schritt schlagen wir Ihnen die passende LBS-Anschlussfinanzierung für Ihr bestehendes Darlehen vor.
Jetzt Mehrbelastung bestimmen
Einfach alte und neue Konditionen eintragen: So ändert sich Ihre Rate nach der Zinsbindung.
Hinweis: Eine Änderung der Tilgungsrate hat eine Änderung der Kreditlaufzeit zur Folge.
Unsere Produktempfehlung:
Unsere Produktempfehlung:
Wie funktioniert eine Anschlussfinanzierung mit Bausparvertrag?
Für Ihre Anschlussfinanzierung mit einem LBS-Bausparvertrag gibt es zwei Möglichkeiten. Wenn Ihre Zinsbindung erst in einigen Jahren ausläuft, schließen Sie einen Bausparvertrag ab. Wählen Sie dafür den richtigen Zeitpunkt. Der kann bei der aktuellen Zinsentwicklung für Ihre Anschlussfinanzierung gar nicht zu früh sein – denn zurzeit profitieren Sie von den historisch niedrigen Zinsen für das Bauspardarlehen. Dann sparen Sie Ihren Bausparvertrag an. Sobald die Zinsbindung ausläuft, nutzen Sie die Bausparsumme, um Ihren Restkredit zu tilgen.
Wenn Ihre Zinsbindung bereits in den nächsten Monaten ausläuft, nehmen Sie eine Umschuldung vor: Sie lösen Ihren Restkredit ganz einfach mit einer Sofortfinanzierung Ihrer LBS ab. Anschließend sparen Sie den Bausparvertrag an und zahlen in dieser Zeit nur die Zinsen für die Sofortfinanzierung. Mit der Bausparsumme lösen Sie dann die LBS-Sofortfinanzierung ab.
Bei beiden Varianten finanzieren Sie schneller und günstiger mit Wohn-Riester – ohne Einkommensgrenzen.*
Wie aufwendig ist eine Anschlussfinanzierung mit Ihrer LBS?
Natürlich ist eine Anschlussfinanzierung etwas aufwendiger als eine reine Prolongation bei Ihrer alten Bank - also die Fortführung Ihres Darlehens. Allerdings machen die vielen Vorteile das bisschen Papierkram allemal wett: bessere Konditionen, lange Laufzeiten und somit auf die Dauer mehr finanzieller Spielraum. Wenn Sie die Unterlagen zu Ihrer Baufinanzierung in einem Ordner gesammelt haben, bringen Sie diesen einfach zu Ihrem LBS-Berater mit. Er geht die Dokumente mit Ihnen durch und ermittelt das passende, günstigste Angebot für Sie.
Haben Sie Ihren alten Kredit mit einer Grundschuld auf Ihre Immobilie abgesichert? Dann können Sie die Grundschuld einfach auf Ihren neuen Vertrag bei der LBS übertragen. Dafür reicht meist eine Grundschuldabtretung aus. Diese nimmt ein Notar vor. Eventuell kommen zu dem Honorar des Notars auch Freigabegebühren Ihres alten Kreditinstituts hinzu. Planen Sie hierfür einige hundert Euro an Kosten ein. Doch wenn Sie die Belastung mit der Ersparnis vergleichen, zeigt sich: In den meisten Fällen sparen Sie durch eine Anschlussfinanzierung trotzdem viel Geld.
Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie rund ums Thema Baufinanzierung und auch auf Ihrer Suche nach der geeigneten Anschlussfinanzierung. Unsere Berater beantworten Ihnen gern alle Fragen und finden das Angebot, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Damit Sie Ihre eigene Immobilie jetzt und in Zukunft sorgenfrei genießen können.
Wie viel ist Ihre aktuelle Immobilie wert?

Jetzt mit unserer Immobilienbewertung unverbindlich und kostenfrei den aktuellen Wert Ihrer Immobilie ermitteln.
-
Der Immobilien-Preisfinder wertet anhand weniger Angaben aktuelle Marktanalysen und Vergleichsobjekte aus und ermittelt daraus eine persönliche Preiseinschätzung für Ihre Immobilie.
Diese erhalten Sie anschließend direkt per E-Mail. - Prüfen Sie unverbindlich und kostenlos die Option, Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu verkaufen bzw. zu vermieten, um sich selbst wohnlich verbessern zu können.
- Unsere Immobilien-Experten unterstützen Sie anschließend gerne dabei, die nächsten Schritte zu gehen.