Für viele Bankgeschäfte wie die Eröffnung eines Bausparkontos ist eine Identitätsprüfung gesetzlich vorgeschrieben. Mit den digitalen Ident Verfahren der LBS Hessen Thüringen erledigst du das ganz einfach von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr, direkt über dein Smartphone oder Tablet.
Du hast die Wahl: Nutze den eID-Service mit deinem Personalausweis oder das Video-Ident Verfahren mit einem Videoanruf. Beide Optionen sind sicher, unkompliziert und in wenigen Minuten abgeschlossen.
So einfach kann Legitimation heute sein.
Beginne deine digitale Legitimation einfach und sicher mit unserem erfahrenen Partner S-Markt & Mehrwert GmbH & Co. KG.
Videolegitimation
eID-ServiceID
Mit deinem deutschen Personalausweis, einem elektronischen Aufenthaltstitel oder einer eID-Karte mit aktivierter Online-Ausweisfunktion kannst du deine Identität sicher und bequem online bestätigen. Die Identifizierung erfolgt über dein Smartphone und eine App – ganz ohne Papierkram oder Wartezeiten. Du wirst Schritt für Schritt durch den Prozess geführt. Die Legitimation dauert in der Regel nur 2 bis 3 Minuten und ist für dich komplett kostenfrei.
24/7 verfügbar
Legitimiere dich jederzeit ganz ohne Öffnungszeiten.
Ohne Wartezeit
Kein Anstehen, keine Terminvereinbarung sofort starten.
Von überall nutzbar
Ob zu Hause oder unterwegs alles funktioniert, mobil.
Sicher und einfach
Höchste Sicherheitsstandards dank Online-Ausweisfunktion.
Vollständig digital
Kein Papier, kein Postversand alles läuft online.
Video-IdentID
Per Video-Verbindung wirst du in einem persönlichen Gespräch von einem Ident-Spezialisten durch den gesamten Identifizierungsprozess begleitet. Alles, was du brauchst, ist ein gültiges Ausweisdokument sowie ein Smartphone oder Tablet mit der installierten App. Die Legitimation dauert nur wenige Minuten und ist einfach, sicher und bequem ganz ohne Besuch in einer Filiale.
Von überall nutzbar
Ob zu Hause oder unterwegs die Identifizierung funktioniert, ortsunabhängig.
Sicher und einfach
Persönliche Begleitung durch geschulte Ident-Spezialisten und hohe Sicherheitsstandards.
Internationale Dokumente unterstützt
Personalausweise und Reisepässe zahlreicher Länder werden akzeptiert.
Persönlicher Kontakt
Direkter Austausch mit einem echten Menschen für ein sicheres Gefühl beim Identifizieren.
Merkmal | eID-Service | Video-Ident |
---|---|---|
Verfahren | Online-Ausweisfunktion über App und Smartphone | Videoanruf mit Ident-Spezialist über App |
Dauer | Ca. 2–3 Minuten | Ca. 10 Minuten + Wartezeit |
Verfügbarkeit | Rund um die Uhr (24/7) | Täglich, abhängig von Servicezeiten |
Geräteanforderung | Smartphone oder Tablet mit NFC-Funktion | Smartphone oder Tablet mit Kamera und Mikrofon |
Ausweisdokumente | Deutscher Personalausweis, eID-Karte, elektronischer Aufenthaltstitel | Personalausweise und Reisepässe zahlreicher Länder |
Persönlicher Kontakt | Nein | Ja, per Video mit einem Ident-Spezialisten |
Ausführliche Beschreibung
Die Tabelle vergleicht die Merkmale der beiden Identifikationsverfahren eID-Service und Video-Ident. Beim eID-Service erfolgt das Verfahren über die Online-Ausweisfunktion mithilfe einer App und einem Smartphone, während beim Video-Ident ein Videoanruf mit einem Ident-Spezialisten über eine App durchgeführt wird. Die Dauer unterscheidet sich deutlich: Der eID-Service benötigt etwa zwei bis drei Minuten, während das Video-Ident-Verfahren rund zehn Minuten plus eventuelle Wartezeit in Anspruch nimmt. In Bezug auf die Verfügbarkeit ist der eID-Service rund um die Uhr, also 24/7, nutzbar, wohingegen Video-Ident von den Servicezeiten des jeweiligen Anbieters abhängig ist. Bei den Geräteanforderungen reicht für den eID-Service ein Smartphone oder Tablet mit NFC-Funktion aus, während für Video-Ident ein Smartphone oder Tablet mit Kamera und Mikrofon erforderlich ist. Hinsichtlich der Ausweisdokumente unterstützt der eID-Service den deutschen Personalausweis, die eID-Karte sowie den elektronischen Aufenthaltstitel, während beim Video-Ident Personalausweise und Reisepässe zahlreicher Länder akzeptiert werden. Persönlicher Kontakt besteht beim eID-Service nicht, beim Video-Ident hingegen erfolgt die Identifizierung per Video mit einem Ident-Spezialisten.